img_8398

Über testberichte.reviews haben wir ein kleines Stativ von König Photo zum Testen erhalten.

Das verspricht der Verkäufer Eurosell (zitiert nach der Amazon-Seite):

  • Mini-Tischstativ für Foto- und Videokameras zur Aufnahme gestochen scharfer, stabiler Bilder. Dank seiner kompakten Größe passt es in jede Tasche und lässt sich bequem transportieren.
  • Dieses Stativ eignet sich für kleine Digitalkameras / Kompaktkameras. Maximale Last 0,8kg.
  • In 3 Stufen einstellbare Beine
  • Kompakt, passt in jede Foto-/Videokameratasche
  • Gebrauch Kamera/Video Art Mini-Stativ Höhe max. 15 cm Max. Last 0.8 kg Farbe Silber Gewicht 115 g Materialien Steel Segmente 3 Standbeindurchmesser 10 mm
  • Perfekt für Selfies, Aufnahmen vom Tisch aus, Videoaufnahmen zb für Youtube oder ähnliches. Hochwertige Markenware, äußerst langlebig

Mein Eindruck:img_8400Das Stativ ist – mit nicht ausgestellten Standfüßen – nur ca. zwölf Zentimeter lang und damit wirklich klein und kompakt. Es lässt sich ohne Weiteres in der (Foto-)Tasche verstauen. Die silberne Farbe sieht schick aus, zumal die Beine mattiert sind. Die Beine des Stativs lassen sich leicht ausklappen. Als Tripod hat das Stativ einen sicheren Stand.

Die (Kompakt-)Kamera lässt sich leicht anschrauben. Die meisten Kameras haben ja ein Stativgewinde. Sodann kann der Kopf des Stativs, der per Kugelgelenk drehbar gelagert ist, in die gewünschte Position gebracht werden.

Das Stativ erfüllt seinen Zweck und ist für aktuell 8,90 € (Amazon) günstig zu  haben. Leider haben die Designer meiner schon etwas älteren Canon PowerShot Kamera das Stativgewinde nicht mittig, sondern am äußeren Rand des Kamerabodens angebracht. Aufgrund des so verschobenen Schwerpunktes hält die Kamera nicht auf dem Stativ, sondern das Ganze kippt um. Der Fehler liegt insoweit bei meiner Kamera, nicht bei dem Stativ.

Gut für Euch, denn so landet auch dieses Testprodukt in der Adventsverlosungskiste!

Meine Bewertung:

Das Produkt wurde mir kostenlos zur Verfügung gestellt.

img_8164Über testberichte.reviews teste ich ein Stativ von Erligpowht.

Das verspricht der Verkäufer (wörtlich (!) zitiert nach der Amazon-Seite):

Nehmen Sie die perfekte Fotos und selfies mit einem flexiblen Stativ, das Ihnen die besten Winkel und Vielseitigkeit auf dem Markt! Es macht so viel Spaß, all die schönen Menschen und Dinge in unserem Leben von Fotos zu teilen. Und unser Stativ ermöglicht es Ihnen, Ihr Smartphone, Kamera, Webcam, und mehr-all, so dass Sie landen kann das perfekte Foto oder Video zu verbinden. Unsere Profi-Serie flexible Stativ aus hochqualitativen Materialien hergestellt, die weit mehr als jedes Handgerät dauern, komplett mit der Fähigkeit zu stehen oder sich an die meisten jeder Oberfläche, wird unser Stativ sicherzustellen, dass Sie immer die besten Aufnahmen gelingen, egal wo Sie sein können.

  • dichte schaumstoffgepolsterte Beine für ultra-Stabilität und Langlebigkeit.
  • flexible Stativbasis stehen kann, oder wickeln Sie um die meisten jeder Oberfläche.
  • Stativ ist leicht und einfach zu bedienen. arbeitet mit Smartphones, Kameras, DV, Webcams und vieles mehr.
  • max Betriebslast: 500 g; Aufnahme mit 360-Grad-Position, bequemer.

Das Kit enthalten:
1 x große Größe Stativ
1 x-Smartphone Halter
1 x Bluetooth-Funkfernsteuerung Kamera-Auslöser
1 x Gopro Stativadapter
1 x lange Schraube

Mein Eindruck:

Wer schreibt diese Texte? Babelfish? Der Google-Translator? Vermutlich. Leider lassen derartig schlecht übersetzte Texte den Verkäufer nicht seriös erscheinen.

Dabei haben Bestellung und Versand über Amazon reibungslos geklappt. Das Stativ erreichte uns schnell und gut verpackt. Die einzelnen Teile waren jeweils in Plastiktüten zusammengepackt. Eine – englischsprachige – Bedienungsanleitung gibt es. Allerdings nur für die Funkfernbedienung. Den Rest muss man sich selbst zusammenreimen. Die Bilder auf der Amazon-Seite sind hierfür hilfreich.

Das Stativ ist ca. 27 cm hoch. Es besteht aus drei schaumstoffummantelten Beinen, die sich nicht nur zum Dreieck ausklappen lassen. Sie sind auch vollständig biegsam und können so z.B. um keine Äste o.ä. geschlungen werden. Das Verbiegen geht gut, aber nicht zu einfach. Die Beine weisen genug Widerstand auf, um sich wirklich fest um Gegenstände zu schlingen und das Stativ dort gut zu verankern:

img_8180Aufgesetzt auf den Tripod ist ein runder Kopf, der als Kugelgelenk für die Handyhalterung dient. Die Handyhalterung selbst besteht aus einer schwarzen Halterung, die sich ausziehen lässt und die so das Handy einklemmt. Diese Halterung kann auf ein graues Teil aufgeschraubt werden und zwar entweder hochkant:

img_8184oder waagerecht (auf der breiten Rückseite des schwarzen Teils). Das graue Teil lässt sich dann leicht in das Gegenstück auf dem Stativ einclippsen und kann so auch schnell wieder entnommen werden:

img_8188Zum Lieferumfang gehört noch ein Adapter für Gopro (besitze ich nicht) und eine Funkfernsteuerung. Diese kann man per Bluetooth mit dem Handy verbinden. Zusätzlich muss man eine App auf dem Handy installieren. Dann kann man die Handykamera fernsteuern und so noch einfacher Bilder per Stativkamera schießen.

Ich habe auch meine Canon PowerShot Kamera auf dem Stativ befestigt. Das funktioniert grundsätzlich. Jedoch befindet sich das Stativgewinde bei der Kamera seitlich vom Schwerpunkt. Das hat zur Folge, dass die Kamera leicht Übergewicht bekommt, weil das Kugelgelenk zu leichtgängig für das Gewicht der Kamera ist.

Am besten funktioniert das Ganze also mit einem Smartphone oder mit leichten Kameras, die möglichst ein mittiges Stativgewinde aufweisen sollten.

Insgesamt erfüllt das Stativ seinen Zweck, wackelfreie Bilder zu erzeugen.

Meine Bewertung:

Das Produkt wurde mir stark rabattiert zur Verfügung gestellt.