Vor einiger Zeit hatte ich ja schon einmal ein Springseil im Test. Dabei handelte es sich mehr um ein Sport- denn um ein Spielgerät und ich habe es an einen Bekannten „verloren“. Über testberichte.reviews hat sich nun die Gelegenheit ergeben, ein neues Springseil auszuprobieren.

Das verspricht der Verkäufer (wörtlich (!) zitiert nach der Amazon-Seite):

  • Mit automatischer zählfunktion und löschtaste. Das Springseil fördert damit die Ausdauer und Konzentration Ihres Kindes
  • Komfortablen Griffen für Sport Training
  • Länge: 2,8 m.
  • Das Seil ist leicht an Ihre gewünschte Länge anzupassen. Am Ende jeder Griff ist ein Kunststoff Kreis Stück, dass lässt sich abschrauben. Das Seil kann durch den Henkel und Krawatte seines Ende in einer Schlaufe auf die gewünschte Länge herausziehen, so bleibt der Knoten in der Griffschale

Unser Eindruck:

Das Springseil besteht aus einem blauen „Seil“, welches aus weichem Kunststoff besteht. Dadurch ist die Gefahr, sich mit dem Seil beim Springen weh zu tun, relativ gering. Die Griffe bestehen ebenfalls aus weichem Kunststoff mit „Softtouch-Oberfläche“. Sie sorgen durch die Riffelung für einen guten Halt.

In einen Griff ist ein dreistelliges Zählwerk eingebaut, sodass die Sprünge automatisch mitgezählt werden, was auch gut funktioniert. Mit einer kleinen Taste kann man den Counter wieder auf „000“ stellen.

Die Seillänge von etwa 2,80 m ist auch für große Personen geeignet. Man kann die Seillänge leicht verkürzen, weil das Ende des Seils lediglich in den Griff eingeklemmt ist. Will man das Seil allerdings auf Kindergröße einstellen, hat man eine Menge Seil übrig. Man kann das überzählige Seilende abschneiden. Aber dann wächst das Seil natürlich nicht mehr mit. Lässt man es an den Seiten hängen, ist das Seilende schnell mal im Weg, da man es sich auch nicht um das Handgelenk wickeln kann, wie bei einem herkömmlichen Tau. Am besten ist es in meinen Augen, wenn man ein kleineres Stückchen Seil abschneidet und eine Seilreserve auf beide Griffseiten verteilt, dann sollte man eine Weile hinkommen. Und bei einem Preis von aktuell 7,49 € (Amazon) kann man notfalls ein neues Seil kaufen, wenn das Kind gar zu schnell herauswächst.

Die Lütte versucht sich jedenfalls schon fleißig im Seilspringen und hat den Dreh sicher in Kürze raus.

Unsere Bewertung:

Das Produkt wurde uns kostenlos zur Verfügung gestellt.

img_8291Über testberichte.reviews testen wir ein Springseil von Jumpmania.

Das verspricht der Verkäufer (zitiert nach der Amazon-Seite):

  • Perfektes Sprungseil für Double Unders, Training, MMA etc
  • Extralange Griffe, Ultra Speed Sprungseil
  • Einfach einzustellendes 10ft (3 Meter) Sprungseil
  • Entwickelt um Ihre Gesundheit und Ausdauer zu steigern
  • Lebenszeit Garantie

Mein Eindruck:

Das Springseil besteht aus einem dünnen, kunststoffummantelten Draht, dessen Enden mit Plastikkappen abgedeckt sind. Auf diesen sind die beiden Handstücke aufgefädelt, die ihrerseits aus Plastik bestehen und relativ lang sind. Damit die Griffe nicht herunterrutschen, werden jeweils kleine Metallringe mit Schrauben an den Seilenden befestigt. Durch die Positionierung dieser Arretierungen in der Nähe des Seilendes oder weiter davon entfernt kann man die Seillänge justieren:

img_8293Zur anderen Richtung, d.h. in Richtung Seilmitte, werden die Griffe nicht befestigt. Sie halten letztlich durch die Fliehkraft des schwingenden Seils.

Es ist schon recht lange her, dass ich selbst Seil gesprungen bin. Damals habe ich ein herkömmliches Tau, maximal mit Holz- oder Plastikgriffen, benutzt. Diese Variante schafft wesentlich mehr Speed. Verspringt man sich jedoch – und das passiert dem Ungeübten recht fix – tut das ordentlich weh. Als Sportgerät – als welches es sicherlich auch gedacht ist – ist das Springseil deshalb sicher gut geeignet. In Kinderhände gehört es nicht.

Den Preis von derzeit 12,99 € (Amazon) finde ich gerechtfertigt.

Meine Bewertung:

Das Produkt wurde mir stark rabattiert zur Verfügung gestellt.