Dieser Beitrag enthält Werbung für Melitta*.

Über Mytest* dürfen wir Melita Bella Crema Intenso testen. In unserem gut gefüllten Testpaket fanden sich:

  • 7x Melitta Bella Crema Intenso (200 g)
  • 1x Melitta Bella Crema Speciale (200 g)
  • 1x Melitta Bella Crema Espresso (200 g)
  • 1x Melitta Bella Crema LaCrema (200 g)
  • 1x Verschlussclip

Das verspricht der Hersteller:

Der Temperamentvolle

Bella Crema Intenso hat so richtig Schmackes. Er ist der Typ, der alle anderen mitzieht. Der, mit dem jeder Moment zu einem Erlebni swird – auch wenn man gerade mal nur zuhause am Küchentisch sitzt.

Was den Bella Crema Intenso so mitreißend und anders macht? Sein intensiver Kaffeegeschmack. Dafür werden 100% Arabica-Bohnen besonders kräftig geröstet. So bekommt er sein einladendes, starkes Aroma. Für alle, die das Leben auskosten wollen.

Unser Eindruck:

Der Intenso macht seinem Namen Ehre: er ist wirklich ziemlich stark. Für meinen Geschmack darf es etwas weniger kräftig sein. Schon bei vergangenen Tests von Melitta Bella Crema hat sich für mich die goldene Mitte, der LaCrema, als genau mein Ding erwiesen. Der Espresso ist mir hingegen viel zu stark. Im Vergleich dazu ist der Intenso noch okay.

Nun, Geschmäcker sind verschieden. Da ist es natürlich gut, wenn es eine Auswahl an verschieden starken Kaffees gibt. So findet sicher jeder seinen Lieblingskaffee. Ich halte mich für meinen morgendlichen Milchkaffee an etwas magenschonendere Varianten als den Intenso.

Unsere Bewertung:

*Das Produkt wurde uns kostenlos zur Verfügung gestellt. Der Link führt zur Partnerwebseite (kein Affiliate-Link).

Dieser Beitrag enthält Werbung für brandnooz und Aromatico.*

Über brandnooz dürfen wir den Onlineshop Aromatico kennenlernen und dabei drei leckere Espressosorten verkosten. Erhalten haben wir:

  • Barbera „Mago“, 250 g, ganze Bohne
  • Aromatico „5 Stelle“, 250 g, ganze Bohne
  • La Brasiliana „Marfisa“, 250 g, ganze Bohne

Der Shop stellt sich vor:

Wir sind ein Team von überzeugten Kaffeeliebhabern und bringen regelmäßig ein Stück italienische Kaffeekultur zu Ihnen nach Hause.

Bei uns bekommen Sie ausgesuchte, italienische Kaffees & Espressi, aktuelle Kaffee News, Kaffee- und Angebotsempfehlungen und eine absolute Frischegarantie. Wissen, Leidenschaft und frischer Wind sind die Provenienzen, die wir langsam und bei niedrigen Temperaturen rösten, um den Aromatico Blend zu kreieren, der uns ausmacht.

Unsere Testsorten:

Barbera „Mago“

Barbera Coffee is one of the oldest coffee roasters in the world still in production thanks to the unmistakable cofee since 1870. The secret is in the experience that Barbera Coffee has gained in over 145 years of love for coffee. Just in a cup of Barbera Coffee you can find a blend so rich of different types of coffees, roasted slowly, air-cooled and masterfully combined for a unique taste, even better … magic.

Mago is a 7 high-quality cofee beans blend slected directly from Brasil, Central America and Indonesia. The aroma is intense, spicy, lightly toasted. The palate is full-bodied, fresh and persistent. Great intensity with balanced final.

Aromatico „5 Stelle“

5 Stelle Aromatico Superiore – Eine Gourmet-Mischung bestehend aus erlesenen Grand-Cru-Arabica-Bohnen aus Lateinamerika, Afrika und Indonesien, kombiniert mit ochwertigen indischen Robusta-Bohnen für eine üppige und stabile Crema. Durch die länger dauernde schonende Röstung entsteht eine harmonische, ausgewogene Kaffee-Komposition mit viel Körper und Fülle. Der Geschmack wird von süßlich nussigen und dunkelschokoladigen Aromen geprägt und durch würzige Noten abgerundet.

La Brasiliana „Marfisa“

All our blends are the result of a careful selection of the diferent coffee’s provenance, along with a daily and handcraftet roasting that always matches the automated procedures. Each type of coffee is singularly roasted allowing us to respect their organoleptic features. It is coherently with our business policy, which aims to the absolute tranparency of our procedures, that we allow our blends‘ compositions to be known, being deeply convinced that passion and Know-how are the key factors to transform a simple coffee preparation into an authentic artwork.

Blend composed by a high percentage of selected Robusta beans, coming from Africa and India. This blend is characterized by a robust, yet harmonious, taste and by a remarkable strong body, which reveals itself in a dense and thick cream once poured into a cup.

Unser Eindruck:

Der Tag muss bei uns mit einem ordentlichen Kaffee beginnen – sonst ist er gleich im Eimer. Während wir früher auf Filterkaffee geschworen haben, können wir uns mittlerweile ein Leben ohne unseren Vollautomaten nicht mehr vorstellen.

Allerdings sind wir, was die Bohnenauswahl angeht, nicht so wahnsinnig wählerisch. Wir greifen regelmäßig auf das übliche Supermarktsortiment zurück. Gerne greifen wir zu Lavazza, der kräftig, aber dabei nicht zu stark schmeckt. Die verschiedenen Sorten von Lavazza finden sich übrigens auch im umfangreichen und gut sortierten Onlineshop Aromatico.

Neben dem vielfältigen Angebot, in dem sich auch ausgefallene Sorten jenseits der bekannten großen Marken finden, sticht der Onlineshop durch die detaillierte Rubrik „Kaffeeberatung“ hervor. Hier kann man durch zahlreiche Filter zu seinem Lieblingskaffee finde und erfährt Wissenswertes zu den unterschiedlichen Geschmacksnuancen und zu Zubereitungsarten. Für jeden angebotenen Kaffee bzw. Espresso findet sich ein individuelles Geschmacksprofil, was die Auswahl des Lieblingskaffees erleichtern sollte.

Gut finde ich, dass eine ganze Reihe von Probierpaketen erhältlich sind. So kann man nicht nur selbst im Geschmackstest herausfinden, welcher Kaffee am besten zu einem passt. Ein solches Paket eignet sich meiner Meinung nach auch sehr gut als (Weihnachts-)Geschenk.

Und wie hat uns nun der Testkaffee geschmeckt? Alle drei Sorten waren gut und im Verhältnis zu den üblichen Supermarktkaffees recht kräftig und aromatisch. Allerdings gebe ich zu: ich bin ein Banause und trinke meinen Kaffee meist mit viel Milch. Nuancen im Geschmack gehen da leicht verloren und so kann ich Euch auch nur schwer die feinen geschmacklichen Unterschiede beschreiben. Aber soviel kann ich sagen: am besten hat mir persönlich der Aromatico 5 Stelle geschmeckt.

Unsere Bewertung:

*Die Produkte wurden uns kostenlos zur Verfügung gestellt. Der Link führt zur Partnerwebseite (kein Affiliate-Link).

Dieser Beitrag enthält Werbung für brandnooz und Aromatico.*

Ohne einen kräftigen Kaffee am Morgen geht bei mir ja wenig bis nichts. Deshalb bin ich gespannt auf die neue Produkttester-Aktion von brandnooz, bei der es dieses mal um italienischen Premiumkaffee der Marke Aromatico geht. Und Ihr könnt auch dabei sein.

Was müsst Ihr tun, um Produkttester zu werden?

Bewerbt Euch ab dem 01.10.2018, 18.00 Uhr, hier als zukünftige brandnooz Produkttester und füllt den Auswahl-Fragebogen aus. Wenn Ihr mit den nötigen Quentchen Glück als Produkttester von brandnooz bestätigt wurdet, erhaltet Ihr ein exklusives Testpaket mit drei verschiedenen Sorten des italienischen Premiumkaffees von Aromatico:

Lass Dich verzaubern von der Magie der Barbera Mago Bohnen: Domenico Barbera machte sich einst in seiner Heimatstadt Neapel einen Namen als „Il Mago del Caffè“, der Magier des Kaffees. Diese Magie schmeckt man noch heute aus den Kaffees des Familienunternehmens heraus. Die köstliche Mago Mischung besteht zu 70 % aus Arabica-Bohnen und zu 30 % aus Robusta-Bohnen und eignet sich aufgrund ihres intensiven Geschmacksprofils insbesondere für Espresso und damit auch Cappuccino sowie Latte Macchiato.

Einen leicht fruchtigen, intensiven Duft verströmt der 100% Arabica-Kaffee Marfisa der Rösterei La Brasiliana. Die feine, karamellfarbene Crema sowie die Würze im Abgang machen Marfisa zum perfekten Caffè Crema oder Milchkaffee.

Abgerundet wird das aromatische Testpaket mit der 5 Stelle Espresso-Gourmet-Mischung von Aromatico: Hier treffen 95% Grand-Cru-Arabica-Bohnen aus Lateinamerika, Afrika und Indonesien auf 5 % hochwertige indische Robusta-Bohnen, die für eine üppige und stabile Crema sorgen. Ein Genuss als Espresso, Caffè Crema oder Milchkaffee.

Im anschließenden Fotowettbewerb könnt Ihr die schönsten Bilder von Eurem Produkttest posten. Teilt Eure Verkostungseindrücke auf Instagram, Facebook und Twitter unter dem Hashtag #italienischerespresso und markiert @aromaticocoffee und @brandnooz. Unter allen Teilnehmern verlost brandnooz eine original De’Longhi EC 685.M Siebträgermaschine im Wert von über 185 €.

Ich drücke Euch die Daumen – und erzählt mal, wie es Euch geschmeckt hat!

*Sponsored Post. Die Links führen zu den Partnerwebseiten (kein Affiliate-Links).

Dieser Beitrag enthält Werbung für die Firma Senseo.*

Für den Hersteller Jacobs Douwe Egberts darf ich die neue Sorte Senseo Café Latte „Vanilla“ testen. Erhalten habe ich zwei Packungen á 8 Pads und 3 „Senseo Edgar Cards“.

Das verspricht der Hersteller:

Der Senseo Café Latte Vanilla verführt mit seinem sanften und runden Aroma. Der köstliche Milchgeschmack, die feine Vanillenote und der cremige Milchschaum runden den Genuss ab.

Unser Eindruck:

Auf der Arbeit besitzen wir keine „richtige“ Kaffeemaschine, sondern lediglich eine Senseo-Padmaschine. Ich trinke am Tag etwa zwei Tassen Padkaffee. Früher habe ich meist „normalen“ Kaffee ohne Geschmack genutzt. Da ich aber meinen Kaffee mit Milch mag und am Arbeitsplatz kein Kühlschrank steht, war mir das zu stark. Ich bin deshalb vor einiger Zeit auf die Cappuccino & Co. Pads von Senseo umgestiegen: Cappuccino, Café Latte und Cappuccino Caramel wechseln sich bei mir ab.

Ich habe mich deshalb gefreut, dass es eine neue Sorte „Café Latte Vanilla“ gibt, die für mehr Abwechslung sorgt. Es handelt sich bei dieser Sorte auch um die größeren Pads für den 2-Tassen-Padhalter, die innen so ein Plastikgerippe haben (sehr zum Ärger der Chefin, weil die Pads deshalb nicht auf den Kompost können).

Eigentlich soll man den Café Latte mit der für eine Tasse gedachten Wassermenge zubereiten. Das ergibt für mich aber immer eine zu geringe Menge, weshalb ich regelmäßig die doppelte Menge Wasser, also den Knopf für zwei Tassen, nehme. Vielleicht liegt es an dieser Marotte, aber ich muss sagen: der Café Latte Vanilla haut mich nicht vom Hocker. Er schmeckt nicht wirklich vanillig. Einen großen Unterschied zu der klassischen Café Latte-Sorte kann ich nicht feststellen. Es mag auch sein, dass ich mittlerweile des Padkaffees mit integriertem Kaffeeweißer insgesamt über bin.

Ein paar Pads habe ich noch übrig. Ich werde noch einmal eine Testrunde mit der empfohlenen halben Wassermenge starten und Euch dann berichten, ob ich einen Unterschied feststellen kann. Aber nach der ersten Testrunde bin ich doch eher enttäuscht.

Ach ja, das gilt auch für die eher lieb- und in meinen Augen einfallslosen Sprüchekarten. Oder findet Ihr die besonders originell?

Unsere Bewertung:

*Das Produkt wurde uns kostenlos zur Verfügung gestellt. Der Linkt führt zur Partnerwebseite (kein Affiliate-Link).

Ich hatte mich bei der Markenjury für einen Test der Melitta Bella Crema Selection des Jahres 2017 beworben. Mit einem Testplatz hat es nicht geklappt. Aber alle Teilnehmer haben – wie schon im letzten Jahr, wenn ich mich richtig erinnere – eine Packung Kaffeebohnen zum Verkosten erhalten.

Prima Sache! Und wer wissen will, wie mir der Kaffee geschmeckt hat, kann es hier noch einmal nachlesen, denn ich durfte ja schon über die Konsumgöttinnen testen.

img_8748Ich bin einmal mehr Konsumgöttin und teste die neue Melitta Bella Crema Selection des Jahres 2017. Unser Testpaket war prall gefüllt mit:

  • 1x 200g Melitta Bella Crema Speciale
  • 1x 200g Melitta Bella Crema la Crema
  • 1x 200g Melitta Bella Crema Espresso
  • 6x 200g Melitta Bella Crema Selection des Jahres mit Mayuma Bohnen
  • 1x Verschlussclip.

Das verspricht Melitta:

Auch in diesem Jahr haben die Melitta Kaffee-Experten wieder eine neue BellaCrema Selection des Jahres entwickelt und als Basis dafür Mayuma Bohnen aus Papua Neuguinea ausgewählt. In den abgeschiedenen Höhenlagen des Landes werden die Kaffeepflanzen von Kleinbauern angebaut und von Hand geerntet.

Doch erst die sorgfältige Röstung betont das abgerundete Aroma dieser ganz besonderen Kaffeekomposition und bringt fein-fruchtige Nuancen hervor, die an Granatapfel erinnern.

Genießen Sie diesen besonderen Kaffee am besten pur oder mit Vollmilch, so wird der fein-fruchtige Charakter bewahrt.

Unser Eindruck:img_8750

Das Melitta Bella Crema Sortiment durften wir Anfang des Jahres schon einmal testen – damals mit der Selection des Jahres 2016. Ab und zu kaufen wir auch die la Crema-Variante für unseren Vollautomaten – wenn nicht gerade Lavazza im Angebot ist. Der schmeckt uns am besten, ist aber nicht gerade ein Schnäppchen.

Nun ist also die neue Melitta Bella Crema Auswahl für das Jahr 2017 auf dem Markt. Auf der 5teiligen Stärkeskala von Melitta wird der Stärkegrad mit 3 angegeben. Tatsächlich fällt der Kaffee weder durch besonderes Herzflattern noch durch laschen Geschmack auf – er ist in der Tat „mittel“.

Wir trinken diesen Kaffee schon seit ein paar Tagen – und ich muss gestehen: ich kann keinen Unterschied zu la Crema schmecken. Der Kaffee schmeckt mir, ich trinke ihn auch gerne – wie empfohlen – mit Vollmilch. Aber ein „fruchtiger Granatapfelgeschmack“? Für mich – und auch für den Papa – Fehlanzeige. Da scheint mir doch in erster Linie das Werbebrimborium im Vordergrund zu stehen.

Insgesamt deshalb:

Unsere Bewertung:

Das Produkt wurde uns kostenlos zur Verfügung gestellt.