Der Osterhase war fleißig: Er hat unserem Mädchen zwei Hörbücher aus Der Hörverlag (Randomhouse) gebracht. Eines heißt „Die Vulkanos lassen’s krachen!“. Die Geschichte von Franziska Gehm wird gelesen von Stefan Kaminski. Die CD mit einer Laufzeit von 40 Minuten ist für Kinder ab 4 Jahren gedacht, begeistert aber auch schon unsere noch Dreijährige.

Worum geht es?

Zweiundzwanzig Komma vier Schrittte, fünf Hüpfer und drei Purzelbäume vom Ende der Welt entfernt leben Krato und seine beste Freundin Flambia mit ihren Famlien. Doch die Heimat der Vulkanos wird von der Herrscherin der Gletschergiganten bedroht. Zum Glück bekommen die feurigen Bewohner Hilfe von ihren Freunden, den Nebelwürmern. Kann iher neue Erfindung, eine Pupsschleuder, die Bedrohung aufhalten?

Stefan Kaminski liest, singt, pupst und böllert, dass es eine wahre Freude ist!

Unser Hörerlebnis:

Für uns war es die erste Begegnung mit den Vulkanos, von denen es bislang wohl 5 (Hörbuch-)Abenteuer gibt. Aber auch in Büchern sind die kleinen Teufelchen (?) unterwegs. Die Wesen wohnen in Vulkanen und zeichnen sich dadurch aus, dass sie pausenlos – pupsen und dies auch gerne kommentieren. Dazu haben sie lustige Namen, deren Sprachwitz sich wohl nur Erwachsenen erschließt, die aber, weil sie so lustig und außergewöhnlich klingen, auch den Kleinen sofort im Ohr bleiben. Jedenfalls kannte die Lütte binnen kürzester Zeit alle Vulkanos mit Namen.

Pupse, besonders heiße und kraftvolle, sind übrigens eine super Waffe gegen Eisfrauen, die auf Vulkanen sitzen und mit russischen Akzent sprechen. Wie das funktioniert? Ich will nicht zuviel verraten – hört selbst!

Während Mama die etwas derbe Sprache der Vulkanos doch ein bißchen gewöhnungsbedürftig findet, ist die Tochter – wie sollte es anders sein – ziemlich begeistert. Unzählige Male hat sie die CD schon angehört. Zum Glück hat die Pupserei noch nicht abgefärbt: zufällige Magenwinde werden nicht häufiger kommentiert, als vorher 😆

Unsere Bewertung:

Die CD wurde uns kostenlos zur Verfügung gestellt.



Ein weiteres Hörbuch aus Der Hörverlag (Randomhouse) hat sich zu unserer Sammlung gesellt. Es handelt sich dieses Mal um „Die schönsten Pony-Geschichten“, gelesen von Juliane Köhler. Die CD mit einer Gesamtlaufzeit von 1 Stunde und 16 Minuten vereint fünf Geschichten rund um Ponyhof & Co. für kleine HörerInnen ab vier Jahren:

  • „Die Ponydusche“ von Margot Berger
  • „Spuk im Heu“ von Margot Berger
  • „Fine im Pferdefieber“ von Margot Berger
  • „Nele träumt vom Reiten“ von Sarah Bosse
  • „Ein Pony für vier“ von Patricia Schröder

Worum geht es?

„Was Kinder nicht so alles Aufregendes erleben auf dem Ponyhof: im Heu Verstecken spielen, neue Freunde kennenlernen, Ställe ausmisten. Aber die Hauptrolle spielen natürlich die Ponys! Die Mähne will ausgekämmt, das Fell gestriegelt, die Nüstern wollen gestreichelt und die Ponys geritten werden. Dass das manchmal auch in kleine Abenteuer münden kann, zeigen die süßen Geschichten, die hier versammelt sind.“

Unser Hörerlebnis:

Die Zielgruppe des Hörbuches ist ganz klar umrissen: kleine Mädchen, die davon träumen, richtig reiten zu können, vielleicht sogar ein eigenes Pony zu haben – wenigstens zur Pflege. Die erste Hürde besteht dabei – dies habe ich nun gelernt – offenbar darin, die Prüfung zum „Kleinen Hufeisen“ (heute prosaischer: Reitabzeichen 8 und 9 bzw. Voltigierabzeichen 9) abzulegen, was natürlich eine gute Vorbereitung erfordert, am besten einen vierwöchigen Intensivkurs während der Ferien.

Diese Kurse zeichnen sich augenscheinlich dadurch aus, dass es stets ein zickiges Mädchen gibt, welches damit angeben muss, alles besser zu können – was sich jedoch bei näherem Hinsehen als Trugschluss erweist. Tatsächlich hat auch bzw. gerade dieses von allen gemiedene hochnäsig erscheinende Mädchen das Potential zur „bff“, denn natürlich versucht es nur, mit der harten Schale die eigenen Unsicherheiten zu überspielen.

Zickenkrieg war noch nie mein Ding und so finde ich persönlich diese rosarote Ponyhofwelt schwer erträglich. Auch meine Tochter kann noch nichts damit anfangen. Ich fürchte allerdings, die Betonung liegt dabei auf „noch“. Voraussichtlich wird dies in Bälde anders aussehen – dann bin ich schon mal gut gerüstet, kann „Die schönsten Pony-Geschichten“ herausholen und für spannende Mädchenunterhaltung sorgen. Schließlich wollen die Geschichten Mut machen, sich etwas zuzutrauen und offen aufeinander zuzugehen. Sie zeigen, wie wichtig gute Freunde sind, und wie ein gemeinsames Hobby verbinden kann.

Fazit:
Das Leben ist wohl doch manchmal ein Ponyhof…

Das Hörbuch wurde uns kostenlos zur Verfügung gestellt.



Seit der kleine Drache Kokosnuss bei uns eingezogen ist, ist das morgendliche Hörbuchhören auf dem Weg in die Kita schon fast zum festen Ritual geworden. Jetzt hat die Hörbuchsammlung meiner Tochter Zuwachs bekommen: Karl von der Wimmelburg aus Der Hörverlag (Randomhouse) hat sich dazugesellt. Die Geschichten von Daniel Acht über den kleinen Ritter Karl, der Abenteuer erleben will wie die großen Ritter, gibt es wohl als Buch aus dem Ravensburger-Verlag und auch in  einer entsprechende App. Diese kennen wir bislang nicht und betreten daher mit dem Hörbuch Neuland.

Die CD, welche eine Gesamtlaufzeit von 41 Minuten hat, enthält vier Geschichten für Kinder ab vier Jahren, welche von Ralph Caspers gelesen werden. Untermalt ist die Lesung mit Geräuschen und Musik.

Worum geht es?

„Karl will Abenteuer erleben wie die großen Ritter. Auch wenn er nur seinen Esel Willi zum Reiten und ein Schwert aus Holz hat. Eines Tages findet er ein seltsames Ei, aus dem JamJam, ein sehr gefräßiges Drachenbaby, schlüpft. Karl bringt JamJam auf die Wimmelburg, aber dort beißt er sich durch alles, was ihm vor die Schnauze kommt. Der König lässt JamJam ins Gefängnis werfen. Nun braucht Karl einen Plan, und Mut wie ein echter Ritter, um seinen Freund zu retten!“

In weiteren Geschichten bekommt JamJam einen mächtigen Husten und lernt so, dass er Feuer spucken kann, gilt es, eine Torte für den Geburtstag des Königs zu zaubern und treffen die Helden auf einen Troll.

Unser Hörerlebnis:

Die Figuren bleiben für meinen Geschmack ein wenig farblos. Einzig der Mampfdrache JamJam sticht hervor – und der sagt immer nur: „JamJam“ 🙂 Auch meine Tochter fand die Geschichten erst ab dem Zeitpunkt spannend, als der Drache auftauchte. Dann hat sie allerdings bei allen Abenteuern bis zum Schluss mitgefiebert.

Jedoch hat uns das Hörbuch angefixt: Ich habe nun die App (2,99 €) installiert, und die ist wirklich nicht schlecht: bei dem großen Wimmelbild gibt es jede Menge zu entdecken. Man kann alle Figuren antippsen und in Action versetzen. Außerdem gibt es recht knifflige Suchaufgaben. Die Lütte findet’s prima und sie hat die Figuren aus dem Hörbuch tatsächlich wiedererkannt und zugeordnet.

Fazit:
Ein nettes Hörbuch, welches besonders in Kombination mit der App Spaß macht.

Das Produkt wurde uns kostenlos zur Verfügung gestellt.