Dieser Beitrag enthält Werbung für die Firma brandnooz .*

Die CoolBox war dieses Mal leider eine HotBox 😥

Ihr wisst ja, dass die CoolBox unsere absolute Lieblingsbox ist. Entsprechend doll hatte ich mich schon auf sie gefreut – leid zu früh. Dass sich die Auslieferung per se um einen Tag verschob, weil wegen des Sturms Xavier ein Produkt nicht rechtzeitig geliefert worden war, fand ich selbstverständlich nicht weiter tragisch. Am Dienstag erhielt ich dann eine Mail, welche mir die Box für den Mittwoch ankündigte. Weil da keiner von uns zu Hause war, gab ich einen Wunschnachbarn an, damit das Paket ja nicht im Paketshop landet. Aber: am Mittwoch kam keine Box. Sie war noch nicht einmal bis in das Zielpaketzentrum vorgedrungen.

Am Donnerstag morgen erhielt ich eine neue Ankündigung. Nun sollte die Box am Donnerstag kommen. Zwischenzeitlich war sie im Zielpaketzentrum bearbeitet worden – nur bis in das Zustellfahrzeug schaffte sie es nicht 🙁

Am Freitag Mittag erhielt ich ein Paket von brandnooz. Darin jedoch: das Leicht&Cross-Testpaket, welches wie donnerstags angekündigt freitags geliefert wurde. Erst um 10.00 Uhr – da war das Leicht&Cross-Paket schon da – wurde die CoolBox doch noch in ein Zustellfahrzeug gepackt. Ich wartete – und sah irgendwann im Sendungsverlauf, dass am Nachmittag ein Zustellversuch erfolglos gewesen sei. Wir waren aber da gewesen! Ob der DHL-Mann versucht hat, bei meinem – für Mittwoch benannten – Wunschnachbarn zuzustellen? Ich weiß es nicht.

Erst am Samstag traf nun das Paket bei uns ein. Vier Tage nach Versand, was bedeutet, dass man die Sachen eigentlich nicht mehr verzehren soll 😥  Ich habe eine Mail an brandnooz geschrieben. Mal sehen, was die sagen.

In der Zwischenzeit zeige ich Euch trotzdem mal, was eigentlich alles drin war in der Box:

  • Hilcona Tortelli Pesto Basilico (250 g, 2,69 €, Launch: Oktober 2017): Pasta geht bei uns ja immer und diese frische Variante sieht auch sehr lecker aus.
  • Kerrygold Original Irische Kräuter-Butter (150g, 1,09 €, Launch: Juli 2013): kein brandaktuelles Produkt, aber doch ein Klassiker, für den sich stets eine Verwendung findet. Und viel leckerer als diese merkwürdige Ersatzpampe, die wir neulich getestet haben.
  • Müller Joghurt mit der Ecke Müsli „Knusper Müsli“ (150g, 0,59 €, Launch: September 2016): Diesen Joghurt habe ich schon das eine oder andere Mal probiert und er ist ganz schmackhaft.
  • Müller Joghurt mit der Ecke Müsli „Haselnuss Roasted“ (150g, 0,59 €, Launch: September 2016): Diese Sorte kenne ich noch gar nicht. Klingt aber auch ziemlich gut, zumal ich Nüsse gerne esse.
  • Müller Joghurt mit der Ecke Müsli „Double Chocolate“ (150g, 0,59 €, Launch: September 2017): Schoki! Im Doppelpack! – Ja, gerne mehr davon!
  • Primello Chese’n Cake Mandarine (80g, 1,19 €, Launch: August 2017): Kuchen to go – einschließlich einem kleinen „Plastikgöffel“. Was es nicht so alles gibt. Zum Glück ist das Stück recht klein. Das ist bestimmt eine ordentliche Kalorienbombe!
  • Söbbeke Bio Joghurt „Mango Mousse“ (400g, 1,49 €, Launch: Mai 2017): Ich liebe die Joghurts von Söbbeke. Die schmecken ganz wunderbar fruchtig.
  • Bonduelle Suppe „Paprika & Tomate“ (460 ml, 2,99 €, Launch: September 2017); Dienstag ist mein Suppentag. Wenn ich vom Zumba komme und der Rest der Familie schon zu Abend gegessen hat, mache ich mir eine schnelle Suppe. Hierfür ist die Bondulle Suppe perfekt.
  • MILRAM Rügener (125g, 1,99 €, Launch: März 2017): Die Sorte kenne ich noch gar nicht. Sieht recht kräftig aus. Bin gespannt.
  • MILRAM Küstenkäse (125g, 1,99 €, Launch: März 2017): Auch diese Sorte habe ich noch nicht probiert. Sie soll sich zum Überbacken eignen. Das hört sich doch gut an.
  • Popp Süßkartoffel (450g, 2,79 €, Launch: September 2017): So langsam kommt die Süßkartoffel im Mainstream an. Wir schwören ja schon lange darauf. Ob diese fertige Variante der Ofenkartoffel, die auch für die Mikrowelle geeignet sein soll, funktioniert? Ich lasse mich überraschen.
  • Danone Actimel „Limette Ingwer“ (8x100g, 2,69 €, Launch: September 2017): So gerne ich mit Ingwer koche, in Trinkjoghurts ist mir der Geschmack meist nichts. Zu scharf und alles überdeckend. Ich werde aber dem Actimel zumindest einmal eine Chance geben.

Eigentlich eine tolle Box mit einem breit gefächerten Inhalt. Das Motto: „Für Kids, Mama und Daddy Cool!“, trifft es eigentlich ganz gut. Wenn nur diese Probleme bei der Lieferung nicht gewesen wären … (die natürlich bei der Boxenbewertung außen vor bleiben).

Unsere Bewertung:

*Der Linkt führt zur Partnerwebseite (kein Affiliate-Link).

Ich habe schwer gesündigt! Wie schon berichtet, habe ich mein Abo der regulären brandnooz-Box gekündigt. Dafür habe ich mir testweise die neue Niederegger-Box gegönnt. Diese Box ist eine neue Abobox von brandnooz, die alle zwei Monate erscheint und 26,95 € kostet.

Ich liebe Marzipan und Nougat – und deshalb konnte ich der Versuchung nicht wiederstehen, trotz des hohen Preises einen Blick in die Niederegger-Box zu werfen. Wollt Ihr auch mal lünkern? Bitteschön:

Das war alles drin:

Niederegger Klassiker-Variationen mit Zartbitter Schokolade (UVP 3,40 €): Marzipan in den Geschmacksrichtungen Espresso, Orange, Ananas und Pistazie. Bis auf Orange, was ich nicht sooo mag, habe ich ehrlich gesagt schon fast alle Klassiker vernascht 😳

Niederegger Trüffel „Smoothie very berry“ (UVP 1,10 €): Eine Zartbitterschokolade mit Frucht-Trüffel Füllung. Yammie! Die muss aber erst in den Kühlschrank, damit sie so richtig lecker schmeckt.

Niederegger Meister-Selektion (UVP 6,95 €): Hier findet sich eine tolle Auswahl an Nougat-, Marzipan- und Trüffel-Pralinen. Ich glaube, diese Packung muss ich am ehesten vor meinem GöGa verstecken, denn während er Nougat und Marzipan überhaupt gar nichts abgewinnen kann, sind Trüffelpralinen durchaus nach seinem Geschmack.

Niederegger Nougat mit Cashew (UVP 1,80 €): Diese Nougatstückchen habe ich auch schon probiert. Sie schmecken prima, wenn sie zunächst im Kühlschrank auf Temperatur gebracht wurden.

Niederegger Caramel Brownie Marzipan (UVP 1,70 €): Hmmm, das hört sich auch sehr verlockend an. Nehmt euch in Acht, ihr kleinen Stückchen! Ihr entkommt mir nicht!

Niederegger Nougat „Kaffee“ – Nuss-Nougat mt Kaffeekrokant in zarter Vollmilch-Schokolade (UVP 2,25 €): Da läuft mir allein vom Lesen das Wasser im Mund zusammen!

Niederegger „Männersache“ – Salted Cashew Crunch mit Vollmilch-Schokolade (UVP 3,30 €): Hihi, nix Männersache. Der Papa mag kein Marzipan – bleibt mehr für die Mama 😆

Niederegger Pancake Ahornsirup mit Vollmilch-Schokolade (UVP 3,30 €): Was für leckere Sorten Marzipanbrot es heutzutage doch so gibt! Das wird ein Genuss in der Vorweihnachtszeit!

Niederegger Marzipan Kartoffeln (UVP 2,95 €): Der Klassiker darf natürlich nicht fehlen. Ich hege die Befürchtung, dass diese Marzipankartoffeln Weihnachten nicht erleben werden.

Mein Eindruck:

Die Box war viel kleiner, als ich gedacht hatte. Ich hatte einen Karton im üblichen brandnooz-Format erwartet. Jedoch ist der bunte Niederegger-Karton nur ca. 20x7x25 cm groß. Aber gut: in so einem großen Karton käme sich die Schoki sicher etwas verloren vor.

Natürlich sollte man die Box nur abonnieren, wenn man Marzipan und Nougat mag – sonst ist man bei dieser Box fehl am Platz. Ich mag beides sehr und finde das Konzept angesichts des großen Niederegger-Sortiments prima. Ich bin mir sicher, dass keines der Produkte aus der Septemberbox bei mir überleben wird.

Niederegger verkauft seine Produkte in der Box dabei nicht unter Wert: rechne ich die aufgedruckten UVP zusammen, komme ich auf 26,75 €. Die Box hat insgesamt – einschließlich Verpackung und Versand – 26,95 € gekostet. Die Ersparnis ist also minimal, der Überraschungseffekt aber hoch. Regelmäßig möchte ich nicht soviel Geld für Schoki ausgeben (auch wenn sie wirklich lecker ist). Deshalb bleibt es für mich bei der einmaligen Box.

Meine Bewertung:

Die Nostalgie hat uns übermannt. Deshalb haben wir uns die Themenbox „Prinzen Rolle“ von brandnooz gegönnt. Gestern ist sie bei uns eingetroffen und sie war nicht nur mordsmäßig schwer, sondern auch wirklich prall gefüllt. Die Kekse reichen mindestens bis zur Weihnachtsbäckerei!

Das war alles drin:

Prinzen Rolle Kakao Sonderedition 50er, 60er und 70er Jahre (je 400g, 1,49 €): Das Retrodesign ist schick, auch wenn ich naturgemäß nicht sagen kann, ob die Rolle in den 50er Jahren tatsächlich so aussah. Egal, es zählt ohnehin der Inhalt. Und in diesen Rollen steckt das einzig wahre Original. Schmeckt nach Kindheit!

2x Prinzen Rolle Choco Duo (je 352 g, 1,49 €): Hier sind auch die Kekse aus Schokolade. Eher nicht so meins, aber der Lütten schmeckt natürlich auch diese Variante.

2x Prinzen Rolle Volkorn (je 352 g, 1,49 €): Hm, wenn schon Kekse, dann richtig ungesund. Das Vollkorn reißt es dann auch nicht raus, oder?

2x Prinzen Rolle Milchschatz Minis (je 187,5 g, 1,49 €): Milchcreme statt Kakaocreme. Auf diese Variante bin ich gespannt. Kenne ich noch nicht und die kleinen Packungen eignen sich gut für unterwegs.

2x Prinzen Rolle Minis (je 187,5 g, 1,49 €): Das Original zum mitnehmen und unterwegs knabbern. Prima Idee.

2x Prinzen Rolle Choco Double (je 135 g, 1,49 €) + 4 extra Packungen: Der Schokooverkill: hier sind die Schokocreme gefüllten Schokokekse mit Schokolade überzogen. Ich glaube, ein Keks genügt und die Lütte kommt zwei Stunden aus dem Rumzappeln nicht mehr raus.

Prinzen Rolle Turnbeutel: Das Gimmick in der Box; ein Stoffbeutel mit Kordeln zum Umhängen und Prinzenaufdruck.

Unser Eindruck:

Die Box hat 12,99 € gekostet. Dafür war sie ordentlich voll und wir haben ordentlich zu knabbern. Bleibt nur die Frage, die schon familienintern Streitpotential birgt: wie isst man einen Prinzen Rolle Keks richtig??? Aufdrehen und die Creme herausschlecken? Oder abbeißen? Oder? Was meint Ihr?

Unsere Bewertung:

Die neue brandnooz-Box ist da – und dieses Mal ist es eigentlich keine Überraschungsbox. Ich hatte nämlich im Vorfeld eine E-Mail bekommen mit der ich eingeladen wurde, ein neues Vorauswahl-Konzept zu testen: Es werden jeweils zwei Produkte vorgegeben, zwischen denen ich mich entscheiden kann. Dabei wird jedoch eine Sonderverpackungsgebühr fällig: für 8 Auswahl-Produkte sind 4 Euro extra zu zahlen. Man kann sich auch für weniger Auswahl-Produkte entscheiden und zahlt dann entsprechend weniger. Ich habe das Ganze mal ausprobiert, um Euch berichten zu können.

Positiv fand ich, dass ich so einige Produkte, die nichts für mich gewesen wären, von Vornherein vermeiden konnte. Negativ fand ich, dass ich mich auf eine Anzahl von Auswahlprodukten festlegen musste, noch ehe ich diese gesehen hatte. Ich finde auch den Preis von 0,50 € pro Zusatzprodukt recht hoch. Und letztlich muss man auch sagen, dass der Effekt der Überraschungsbox bei einer Vorauswahl natürlich verloren geht.

Die Auswahl-Produkte stehen übrigens nicht mit auf meinem gedruckten Boxenbeileger. Ob diejenigen, die sich gegen eine Vorauswahl entschieden haben, nur die 5 Produkte erhalten haben, die auf dem Beileger stehen? Das wäre ja äußerst mager.

Nun, ich stelle Euch jetzt mal den Inhalt meiner ganz persönlichen Augustbox vor. Die ersten fünf Produkte standen auf dem gedruckten Beileger:

HARIBO Fruitmania Joghurt (175 g, 0,95 €, Launch August 2017): Die sind sowohl etwas für meinen GöGa als auch für die Lütte. Ich fürchte, ich werde leer ausgehen.

OREO Original (176 g, 1,49 €): Nunja, Oreokekse waren mittlerweile recht häufig in der Box vertreten. Sooo toll finde ich die nun auch wieder nicht, dass ich sie jeden Monat bräuchte.

TeeFee Eistee „Pfirsisch“ (500 ml, 1,49 €, Launch Mai 2017): Wird sicher mit alle, aber auf Eistee stehe ich nicht besonders. Das schmeckt mir immer zu künstlich.

LAVAZZA Espressokapseln (21 g, 0,99 €, Launch: September 2017): Ist das ernst gemeint? Wie viele haben denn eine Nespressomaschine? Ich schonmal nicht. Der Kaffee ist sicher lecker, nur blöd, dass ich ihn nicht kosten kann…

BÄRENMARKE Banane & Erdbeer (200 ml, 1,45 €, Launch Juni 2016): Seit der Osterhase die Nuckelflaschen einkassiert hat, mag die Lütte keine Milch mehr trinken. So ein Pack geht manchmal noch, kommt aber offenbar nicht an den hervorragenden Geschmack von Nuckelflaschenmilch heran.

Schogetten Sorte des Jahres „Knusperini“ (100 g, 0,99 €, Launch Februar 2017): Für meinen GöGa, der Schogetten liebt.

Biovegan Fruchtdessert „Ananas-Maracuja Fruchtgrütze“ (32 g, 1,99 €, Launch April 2016): Kann man mal ausprobieren. Auch wenn ich eher selten solche Desserts zubereite.

HoLi – Die Hopfenlimonade (300 ml, 0,90 €): Noch nie von gehört. Ich bin gespannt. Aber wahrscheinlich ist das auch eher etwas für meinen Männe. Ich bin ja nicht so für Hopfengetränke.

Nature Valley Crunchy Variety Pack (5 x 42 g, 1,99 €, Launch Oktober 2016): Die hingegen sind ganz allein für mich. Ich mag die Riegel sehr.

Knoppers NussRiegel (40 g, 0,69 €, Launch August 2017): Den neuen Knoppersriegel wollte ich ohnehin einmal ausprobieren. Der kommt mir also gerade recht.

KOCHs Tafel Meerrettich naturscharf ( 95 g, 1,19 €): Mit Sicherheit darf ich den allein aufessen. Aber das tue ich sehr gern. Ich mag Meerrettich besonders auf Schinkenbroten.

HAFERVOLL Flapjack „Cashew Cranberry“ (65 g, 1,99 €, Launch Oktober 2013): Kenne ich noch nicht. Mal sehen, wie der Riegel im Vergleich zu den Nature Valley-Riegeln abschneidet.

Mein Eindruck:

Wären die Zusatzprodukte nicht, die Box wäre sehr leer gewesen. Hinsichtlich des Konzepts der vorausgewählten Produkte bin ich – wie schon geschrieben – zwiegespalten.

Die aktuelle Box hat mich endgültig dazu bewogen, mein Abo zu kündigen. Mit brandnooz werde ich deshalb nicht brechen. Die Themenboxen finde ich nach wie vor spannend und auf die neue Coolbox freue ich mich ebenfalls.

Meine Bewertung:

Ich habe die Box zu einem vergünstigten Preis erworben.

brandnooz Box Abo

In den letzten Tagen war es recht still auf dem Blog: wir waren im Urlaub in einer schnuckeligen Ferienwohnung in der Nähe unserer früheren zweiten Heimat, der wunderschönen Dreiflüssestadt Passau. Die Lütte wollte gerne einmal sehen, wo Mama und Papa früher gewöhnt haben. Diesen Wunsch haben wir ihr natürlich sehr gerne erfüllt. Schön war’s!

Während wir weg waren, ist die brandnooz Box für Juli bei uns eingetroffen, die wir heute gleich ausgepackt haben. Ich liefere Euch hiermit meinen Bericht nach.

Das war alles drin:

Birkel Nudel-Inspiration „Chili-Knoblauch-Spaghetti“ (350 g, 1,59 €, Launch: April 2017): Tochter motzt: „Das ist bestimmt scharf!“ Der Papa meint: „So etwas brauche ich nicht! Warum können es nicht normale Nudeln sein?“ Ich finde die Idee ganz gut und hoffe nur, dass die Nudeln nicht zu scharf sind.

Brandt Müslis Kakao + Quinoa (105 g, 1,49 €, Launch: Mai 2017): Etwas für mich. Die Müslis nehme ich gerne mit zum Knabbern auf die Arbeit. Muss mich nur beherrschen, die Tüte nicht auf einmal leerzufuttern.

Müller’s Mühle Popcorn (500 g, 1,09 €): Ich freue mich schon darauf, mit meinem Mäuschen Popcorn selbst zu machen. Vielleicht auch zum Kindergeburtstag? Meine Oma hatte früher eine tolle Geschichte dazu über einen alten, traurigen Indianergroßvater, der erst durch das Ploppen des Popcorns sein Lachen wiederfand. Ich muss mal in meinem Gedächtnis kramen, wie die Geschichte genau ging!

Pfanner iceTea Gefüllte Bonbons von Kaiser „Pfirsisch“ (90 g, 1,59 €, Launch: April 2017): Eistee ist eigentlich nicht so mein Ding, weil in den fertigen Produkten meist viel Süßstoff enthalten ist. Aber die Bonbonvariante könnte sich als ganz schmackhaft erweisen.

MAOAM Crazy Roxx (175 g, 0,99 €, Launch: Juli 2017): Keine Frage: die fruchtigen Kaubonbons sind für die Lütte!

Energy Cake „Schwarzwälder Kirsch“ (125 g, 1,09 €, Launch: April 2017): Der „kompakte Haferflockenriegel“ machte mir einen etwas mitgenommenen Eindruck. Eventuell ist ihm auf der Reise zu uns zu warm geworden. Außerdem scheint er ziemlich massiv zu sein. Nun, wenn der Hunger auf der Arbeit mal zu groß wird, kommt er mir sicher gelegen.

GLÜCK aus Kirschen (230 g, 2,49 €, Launch: Februar 2017): Kirschmarmelade im stylishen Glas – da freut sich unser Frühstückstisch!

Wurzener JumboFlips Barbeque (150 g, 1,09 €, Launch: Mai 2017): Eigentlich ein tolles Produkt für den Papa. Leider reagiert er mittlerweile recht heftig auf Erdnüsse. Dann werde ich die wohl selber essen!

TROPICAI King Coconut Water „Pur“ (350 ml, 2,49 €, Launch: Juli 2016): Warum? Das Kokoswasser war doch schon einmal in einer Box – und ich fand es damals schon furchtbar. Wer trinkt denn freiwillig so eine Plörre?!?

Berioo Superfood-Drink Green „Weizengras & Rote Beete“: Ich habe den Alkohol abgewählt und denke mal, dass es sich hier um ein Ersatzprodukt handelt, weil ich es auf dem Beileger nicht finden kann. Nach meinen bisherigen Erfahrungen mit derartigen grünen Drinks bin ich vorsichtig geworden – so vorsichtig, dass ich mich eigentlich gar nicht mehr so recht daran herantraue…

Cavatini Hugo Free (0,75 l, 1,99 €, Launch: Mai 2017): Die alkoholfreie Variante des Hugo, der sich in der alkoholhaltigen Box befindet. Ehrlich gesagt finde ich es nicht so prall, „alkoholfreie Alkoholika“ in die Box zu packen, wenn man Alkohol abgewählt hat. Ein leckerer Saft wäre da die bessere Wahl (oder auch die Ahoj-Brause Limo, welche als Zusatzprodukt in der goodnooz Box drin war).

Mein Eindruck:

Auch dieses Mal war die Box relativ süßigkeitenlastig. Für die Getränke habe ich ehrlich gesagt keine Verwendung. Ich werde wohl so einiges weitergeben. Ich denke darüber nach, mein Abo zu beenden und mich eher auf die Themenboxen zu konzentrieren – die finde ich nach wie vor toll. Übrigens: aktuell befinden sich in den Boxen ja stets Gewinncodes, die man online einlösen kann. Ich habe einen Rabattcoupon für die Bella Italia Box gewonnen – die aber leider schon ausverkauft ist 🙁

Meine Bewertung:

Ich habe die Box zu einem vergünstigten Preis erworben.

brandnooz Box Abo

Das Jahr ist schon wieder zur Hälfte rum  😮 . Heute hat uns der Paketbote noch eben die Halbjahresabschlussbox von brandnooz geliefert und ich lasse Euch natürlich fix mal lünkern.

Das war in der Box:Valensina Vitamin-Frühstück „Roter Multi-Vitamin“ (1 l, 1,69 €, Launch: März 2017). Saft ist bei uns immer ein gern gesehener Gast. Sprudel rein – und schon ist die Schorle fertig. Blanchet Rosé de France Trocken (0,75 l, 2,99 €): Ich wollte doch den Alkohol abwählen… Nunja, diese Flasche könnte der Oma gut munden.

Vöslauer „Zitrone“ (1 l, 0,79 €, Launch: Februar 2017): Sprudel mit Zitronengeschmack? Könnte sich gut beim nächsten Zumbakurs machen.

VELTINS V+ Grapefruit (0,33 l, 0,80 €, Launch: März 2017): Da der Papa gerade sein Faible für sommerliche Biermixgetränke entdeckt hat, wird die Flasche wohl ihren Abnehmer finden.

Knorr Grillsaucen der Welt „Mexican Chipotle Sauce“ (216 ml, 2,59 €, Launch: März 2017): Eine Grillsauce ist uns durchaus willkommen. Ich habe allerdings die Befürchtung, dass diese etwas zu scharf für unseren Geschmack sein wird. Als Alternative gab es „Moroccan Harissa Sauce“ – DAS wäre sicher unser Ding gewesen.

mutabor MACH WACH DOSE „Einfach Apfel“ (0,5 l, 0,99 €, Launch: Mai 2017). Energydrinks sind unser aller Ding nicht. Ich habe diese Dose jedoch bereits anderweitig an den Mann gebracht.

Chupa Chups Kaubonbon (120 g, 1,29 €, Launch: Mai 2017): Wer die wohl unbedingt haben möchte?!? Zum Glück haben wir ein Kind, welches sich über Kaubonbons seeehr freut.

Kinder Em-eukal Honigdrops „Honig-Maracuja“ (75 g, 1,59 €, Launch: März 2017): Und noch etwas für die Lütte. Aber vielleicht mopse ich auch mal einen Drops.

Loacker Classic „Napolitaner“ (45 g, 0,79 €): Die hatten wir ja nun schon das eine oder andere Mal in der Box. Aber gut. Sie werden schon alle werden.

Mentos Say Hello „Mint“ (38 g, 0,70 €, Launch: Juli 2017): „Jedes der 34 bedruckten Dragees zeigt einen individuelle Idee, um mit Freunden und Fremden ins Gespräch zu kommen. Zusammen ein Selfie machen, dem anderen ein Getränk ausgeben und noch viele weitere Ideen sind auf den frischen Kaubonbons abgebildet.“ Die mentos sind etwas für den Papa, der sie ganz gerne isst. Mal sehen, wie viele neue Freunde er sich mit den mentos fischt 🙂

Kölln Müsli-Riegel „Hafer-Schoko“ (4 x 25 g, 1,59 €, Launch: April 2017): Etwas für die Mama. Ich habe schon einen Riegel probiert und fand ihn ganz schmackhaft.LEIBNIZ Special Edition „Red Salsa Style“ (175 g, 1,49, Launch: April 2017): Bitte was? Braucht es wirklich herzhafte Leibniz-Kekse? Ich bin nicht so recht überzeugt. Aber gut, geben wir den Keksen eine Chance.

Mein Eindruck:

Eines war die Box auf jeden Fall: schwer. Das ist auch kein Wunder, denn es befanden sich viele Getränke in der Box, die ordentlich Gewicht auf die Wage brachten. Über die letzten Boxen hinweg wünsche ich mir jedoch insgesamt eine etwas breitere Auswahl: Getränke und Süßkram/Knabbereien sind auf die Dauer etwas eintönig. Es gibt doch eine Reihe haltbarer Lebensmittel, die man sich gut in der Box vorstellen könnte: von der Dauerwurst über Reis- oder Nudelfertiggerichte bis hin zu Brotaufstrichen oder Fischkonserven – mir würde da noch so einiges einfallen.

Meine Bewertung:

Ich habe die Box zu einem vergünstigten Preis erworben.

brandnooz Box Abo