Dieser Beitrag enthält Werbung für Tupperware.*

Ich habe es tatsächlich getan: ich habe an einer Tupperparty teilgenommen! Einmal im Leben sollte man diese Erfahrung doch mal gemacht haben, dachte ich mir. Meine Tochter fand es auch gut, weil sie so die Gelegenheit erhielt, mal wieder mit ihrem Jugendfreund aus Babytagen zu spielen, während sich die Mamas betuppern ließen.

Ich hatte mir vorgestellt, dass die Partymanagerin einige Produkte live und in Action vorführen würde, also etwa mit der Käsereibe Käse reibt und Gemüse durch den Wolf dreht, sodass am Ende vielleicht sogar ein leckerer Salat, jedenfalls jedoch ein wenig Rohkost zum Knabbern entsteht. Soviel Action war aber nicht. Die Partymanagerin zeigte einige Produkte aus dem Sortiment, wir konnten dies auch mal in die Hand nehmen und Fragen loswerden – aber das war es auch. Die meisten aus der Runde waren offenbar ohnehin erfahrene Tupperinnen, die ihr Sortiment gezielt auffrischen wollten.

KlimaOase, KäseMaX oder „DER Ultra“ (eine Plastikkasserolle für den Backofen) – die Produkte sind ja interessant, aber die Preise doch mehr als gepfeffert. Eine Rührschüssel für fast 22,00 €? Das ist mir zuviel. Und ehrlich gesagt finde ich einen Guss-Bräter, den man sowohl zum Anbraten als auch zum Garen im Ofen einschließlich Überbacken und Grillen verwenden kann, praktischer, als ein Kunststoffteil, welches direkter Hitze nicht zu nahe kommen darf.

Ich hatte mich vor der Party schon mal online durch das Tupperware-Sortiment geklickt. Da unser guter alter Durchschlag leider einen Riss bekommen hat und ich bislang noch nicht so recht einen Ersatz gefunden habe, bin ich auf den Saladin aufmerksam geworden. Es handelt sich dabei um zwei Siebe: ein großer Durchschlag, der zum Abgießen von Nudeln oder Ähnlichem geeignet ist, und ein kleines Sieb, welches man auf einen Topf aufsetzen kann, um beispielsweise Kartoffelwasser abzugießen.

Das kleine Sieb kann mit einer kleinen Nase im großen arretiert werden.

Und es passt auch umgekehrt auf das große Sieb:

So soll das Ganze auch als Salatschleuder verwendbar sein – jedenfalls im Freien.

Der Saladin macht einen stabilen Eindruck und so er hat sich auch schon als recht praktisch erwiesen. Wir hoffen nun, dass er lange seinen Dienst tut. Denn günstig war natürlich auch dieses Produkt nicht. 21,90 € kostet das Siebduo. Als Gesamtbudget für eine Tupperparty fand ich den Einsatz noch ok.

Für eine Mittupperin habe ich noch ein Koch- bzw. Backbuch geordert:

Brot & Dips“ enthält einige Rezepte für – selbstgemachte Brote und Dips. Das Heftchen kostet 4,90 €.

Achja, und dann war da noch das Willkommensgeschenk. Ein solches erhält man, wenn man an einer Tupperparty teilnimmt und etwas bestellt. Entweder gibt es das jeweils aktuelle Saisonprodukt oder ein Überraschungsgeschenk. Das Saisonprodukt war eine etwas höhere runde orangene Tupperdose. Ich habe mich für das Überraschungsgeschenk entschieden und erhielt – eine flache runde gelbe Tupperdose.

Übrigens dauerte es noch etwa zwei Wochen, bis ich nach der Party meine Produkte auch in den Händen hielt. Diese werden von der Partymanagerin erst bestellt und dann zur Gastgeberin gebracht, wo man sich die Sachen dann abholen kann. Verpackung wird übrigens überbewertet 😉 :

Nunja, insgesamt war die Tupperparty schon ein Erlebnis. Das nächste mal besuche ich eine Thermomixvorführung – da gibt es dann auch die Häppchen 🙂

Habt Ihr eigentlich auch schonmal getuppert?

Meine Bewertung:

Der Link führt zur Partnerwebseite (kein Affiliate-Link).

Dieser Beitrag enthält Werbung für die Firma MountainGoods.*

Wir haben in unserer Wohnung vor allem Parkett- und Laminatfußböden. Damit diese möglichst lange halten, verwende ich an Tischen und Stühlen Filzgleiter. Diese unterliegen natürlich der Abnutzung, weshalb ich regelmäßig, wenn ich mal bei IKEA bin, ein neues Set der Gleiter einpacke (neben Teelichter, versteht sich 😆 ).

Da trifft es sich gut, dass wir über testberichte.reviews ein ganzes Set Filzgleiter testen dürfen.

Das verspricht der Verkäufer (zitiert nach der Amazon-Seite):

  • Österreichische Firma ®MountainGoods, geschütze Marke
  • 275-teiliges Filzgleiterset
  • Schützt Laminat-, Parkett-, und andere empfindliche Böden
  • Erleichtert das geräuschlose Verschieben jeglicher Möbelstücke
  • Selbstklebend

Unser Eindruck:

Die Filzgleiter in verschiedenen Formen, Farben und Größen werden in einer übersichtlichen Aufbewahrungsbox geliefert. Es gibt sie in zwei Ausfertigungen: mit 275 selbstklebenden Gleitern oder – wie in unserem Falle – mit 239 selbstklebenden Gleitern und 20 Gleitern zum Anschrauben.

Das in der Box übersichtlich sortierte Set enthält:

  • 25 Stück schwarz 20×20 mm
  • 20 Stück schwarz 25×25 mm
  • 24 Stück schwarz 30×30 mm
  • 25 Stück weiß 20×20 mm
  • 20 Stück weiß 25×25 mm
  • 15 Stück weiß 30×30 mm
  • 30 Stück weiß ø 20 mm
  • 25 Stück weiß ø 25 mm
  • 30 Stück schwarz ø 20 mm
  • 25 Stück schwarz ø 25 mm
  • 20 Stück Schraubgleiter ø 20 mm

Da bleiben keine Wünsche offen…

Die Filzgleiter sind übrigens – nicht aus Filz, sondern aus einem relativ festen Schaumstoff. Die Schutzfolie am Boden lässt sich leicht lösen. Der Kleber hält gut und fest. Die Stühle gleiten mit Hilfe der Pads geräuschlos und vor allem ohne zu kratzen über den Boden.

Das ganze Set kostet aktuell gerade einmal 7,95 € (Amazon). Bei unserem recht hohen Verschleiß an Filzgleitern lohnt sich dies auf jeden Fall. Wir haben jetzt eine ganze Weile ausgesorgt! Sollten wir einmal alle Pads aufgebraucht haben, lässt sich die Box immer noch zur Aufbewahrung anderer Kleinteile nutzen.

Unsere Bewertung:

*Das Produkt wurde uns kostenlos zur Verfügung gestellt. Der Link führt zur Partnerwebseite (kein Affiliate-Link).

Dieser Beitrag enthält Werbung für die Firma The Khan Outdoor & Lifestyle Company.*

Wir haben uns über testberichte.reviews ein kleines Fernrohr zum Testen geangelt.

Das verspricht der Verkäufer (zitiert nach der Amazon-Seite):

  • Vergrößerungsfaktor 16, Durchmesser (Haupt-) Ziellinse 52mm, Sehfeldgröße: 66m/8000m
  • Linsen aus hochwertigem Glas
  • Mehrschichtvergütete Optik ermöglicht kontrastreiches und helles Bild bei schwierigen Lichtverhältnissen
  • Maße: 15cm x 5,4cm x 5,4cm
  • Ideal für Camping, Vogelbeobachtung, Jagd, Golf, Safari oder auch in der Oper. Da die Bedienung sehr einfach ist, wird keine Anleitung mitgeliefert.

Unser Eindruck:

Das Fernrohr ist in einem bedruckten Karton verpackt. Es wird zusammen mit einer Nylontasche geliefert, die eine Schlaufe enthält, damit man sie am Gürtel befestigen kann. Es verfügt über eine Handschlaufe, die mit einem kleinen Karabiner am Gehäuse befestigt und damit abnehmbar ist. Außerdem befanden sich in der Verpackung ein kleines Reinigungstuch für die Linsen und eine Anleitung in Englisch und Chinesisch.

Über zwei drehbare Elemente (ein kleinerer Ring an der „Augenlinse“ und ein größerer vorn) kann man die Schärfe einstellen. An dem kleineren Rädchen gibt es eine Markierung für die Nullstellung und eine Kennzeichnung „+“ und „-„. Es bedarf zunächst ein wenig Übung, um ein scharfes Bild hinzubekommen. Dabei ist auch das normalerweise ungewohnte Sehen mit nur einem Auge gewöhnungsbedürftig. Ab und an mogelt sich ein schwarzer Strich ins Bild. Ob das meine Wimpern sind oder Objekte, die sich näher als der anvisierte Punkt an der Linse befinden, habe ich noch nicht herausgefunden (die Handschlaufe war es nicht).

Hat man die optimale Einstellung gefunden, kann man mit dem Fernrohr wirklich sehr scharf sehen und dies auf große Entfernungen. Dabei ist es klein und handlich genug, um es auf Wanderungen oder Ausflüge zur Naturbeobachtung mit der Lütten mitzunehmen. Das Fernrohr wäre auf jeden Fall ein guter Begleiter auf unserer Sommerbootstour gewesen. Aber ich bin mir sicher, dass es uns noch gute Dienste leisten wird.

Ein kleines Manko ist allerdings der recht chemische Geruch des Gehäuses, der auch nach einigen Tagen des Auslüftens noch wahrnehmbar ist.

Der Preis von aktuell 23,79 € (Amazon) ist in meinen Augen noch ok. Vielmehr würde ich allerdings nicht dafür ausgeben.

Unsere Bewertung:

*Das Produkt wurde uns stark rabattiert zur Verfügung gestellt. Der Linkt führt zur Partnerwebseite (kein Affiliate-Link).