Dieser Beitrag enthält Werbung für den Verkäufer Obuy Direkt.*

Auch wenn die Fahrradsaison für dieses Jahr vorbei ist, haben wir über testberichte.reviews ein Fahrradwerkzeugset zum Testen erhalten.

Das verspricht der Verkäufer (zitiert nach der Amazon-Seite):

  • 9 in 1 Werkzeuge: Inbusschlüssel 2/ 2,5/ 3/ 4/ 5/ 6 mm und 8 mm
  • Fahrradpumpe: Ob die Luft im Fußball oder im Fahrradreifen pumpen, ist für unsere Pumpe sehr leicht zu erledigen
  • Der Kleber frei Reifenflickens: einfach zu bedienen, stecken zusammen
  • Kompaktes Design: können Sie alle Tools bequem tragen
  • Lieferumfang: 1*Multifunktions-Fahrradwerkzeug, 1*Fahrradpumpe, 1*Taschen, 2*Reifenheber, 6*Flicken, 1*Metall Rasp, 2*Schraube, 1* Inbusschlüssel

Unser Eindruck:

Das Werkzeugset wird in einem weißen Karton mit chinesischer Beschriftung geliefert. Das Werkzeug selbst befindet sich in einer Tasche aus wasserabweisendem Nylon, die über Klettverschlüsse unter dem Sattel befestigt werden kann. Wie Ihr sehen könnt, war das Klettband in unserem Fall etwas ausgefranst, was der Verwendbarkeit aber keinen Abbruch tut:

Im Inneren der Tasche sind die Werkzeuge ordentlich mit Laschen befestigt:

In der Tasche befindet sich eine kleine Luftpumpe, welche mit der mitgelieferten Halterung und zwei Befestigungsschrauben am Fahrradrahmen befestigt werden kann, ein Flickzeug in einer extra Plastikdose, zwei Reifenheber, ein „Knochen“ und – für mich das Highlight – ein Multifunktionswerkzeug mit verschiedenen Imbusschlüsseln, Nüssen und Schraubendrehern:

Mit dem Set erhält man alles, was man beim Fahrradfahren unterwegs dabei haben sollte, um kleinere Reparaturen ausführen zu können. Die Verarbeitung ist in Ordnung, auch wenn es sich sicherlich nicht um Profiwerkzeug handelt. Wer ich ich lediglich ein gelegentlicher Hobbyradler ist, für den braucht es letztlich nicht mehr.

Unsere Bewertung:

*Das Produkt wurde uns stark rabattiert zur Verfügung gestellt. Der Link führt zur Partnerwebseite (kein Affiliate-Link).

 Dieser Beitrag enthält Werbung für die Firma MAM.*

Wir haben zwei Packungen der MAM Hygienetücher zum Testen übersandt bekommen. Jede Packung enthält 24 Tücher.

Das verspricht der Hersteller:

  • Kraftvoll: Sichere Desinfektion – wirksam gegen Bakterien, Viren und Pilze
  • Für Medizinprodukte im Haushalt (z.B. Fieberthermometer)
  • Schonend: dermatologisch getestet und frei von Duft- und Farbstoffen

Anwendung: Oberfläche mit dem MAM Hygienetuch gründlich abwischen. Es bildet sich ein leichter Schaum auf der Oberfläche. Dieser hilft zu erkennen, welche Bereiche bereits benetzt sind. Restflüssigkeit des Schaums mindestens 60 Sekunden einwirken lassen. Informationen zu den Bedingungen und Einwirkzeiten bei der Anwendung als Flächendesinfektion auf mambaby.com/hygiene. Packung nach Gebrauch gut verschließen. Nach Austrocknung ist eine Desinfektionswirkung nicht sicher gestellt. Gegenstände, die in den Mund genommen werden, nach Reinigung trocken nachwischen. Verbleibende Restrückstände der Flüssigkeit sind gesundheitlich unbedenklich. Hygienetücher für Kinder unzugänglich aufbewahren. Hygienetücher sind nicht für die persönliche Hygiene geeignet. Vor Anwendung bitte Gebrauchsinformation beachten.

Unser Eindruck:

Wir benötigen zwar keine Tücher zum Desinfizieren von Schnuller, Beißring & Co. mehr – zum Glück. Aber Desinfektionstücher können ja trotzdem ganz praktisch sein, denkt man nur an Toiletten – seien es öffentliche oder auch die private, wenn mal wieder ein fieser Kindergartenkeim Einzug in das Familienheim gehalten hat.

Die Hygienetücher von MAM lassen sich wie Feuchttücher leicht aus der Packung entnehmen. Sie verströmen einen durchaus angenehmen, irgendwie „sauberen“ Geruch.

Die Handhabung ist denkbar einfach: man wischt einfach die zu reinigende Fläche ab. Dabei entsteht zwar, wie in der Anleitung beschrieben, ein wenig Schaum. Dieser ist aber doch sehr leicht, mehr wie ein Film – also nicht denken, Ihr hättet nach der Behandlung eine eingeschäumte Fläche vor Euch. So, nun muss nur noch etwas abgewartet werden und dann sollten die gereinigten Flächen nicht mehr ansteckend sein.

Die Tücher sind praktisch für daheim und unterwegs.

Unsere Bewertung:

*Das Produkt wurde uns kostenlos zur Verfügung gestellt. Der Link führt zur Partnerwebseite (kein Affiliate-Link).

Dieser Beitrag enthält Werbung für den Verkäufer leuchtbox.*

Wir haben eine sogenannte Crossbody Bag aus braunem Leinenstoff zum Testen erhalten.

Das verspricht der Verkäufer (zitiert nach der Amazon-Seite):

  • Praktische und lässige Canvas-Umhängetasche (Messenger Bag) / Schultertasche (Crossbody Bag) / Handytasche für Herren
  • Erdiger Travel-Look im Hobo-Fashion-Style mit typisch auffälligen Nähten und großen Zippern im robusten Canvasstoff, leichtgängige Reißverschlüsse aus Metall – verstellbare Trageschlaufe zum Umhängen (max. 110 cm Länge)
  • 1 geräumiges Hauptfach, 2 zusätzliche Innentaschen sowie ein Beutel für schnellen Zugriff – Innenfächer neutral gestaltet – Kleine Patches aus braunem PU-Kunstleder
  • Universell einsetzbar – Hochwertig gearbeitete Nähte – Praktischer und trendiger Begleiter für Unterwegs
  • Maße: ca 17 x 30 x 10 cm – Gewicht: ca. 310 Gramm

 

Unser Eindruck:

Die Tasche erreichte uns schnell und sicher über Amazon. Sie besteht aus einem einem strapazierfähigen Leinenstoff. Vorn aufgesetzt ist eine kleinere separate Tasche, die mit einem Reißverschluss verschlossen wird. Dahinter befindet sich das ebenfalls mit Reißverschluss versehene Hauptfach, das innen noch ein kleines Futteral enthält.

Damit nicht ein Unbefugter unbemerkt an das Hauptfach herankommt, ist dieses über einen Clipverschluss zusätzlich gesichert.

Auf der Rückseite ist ein weiteres kleines Fach versteckt, welches über Reißverschluss geöffnet und geschlossen wird. Für den typischen Crossbody-Look verläuft der – natürlich verstellbare – Gurt von oben zur Seite.

Die Tasche erscheint gut verarbeitet und robust. Dass es sich um ein Herrenmodell handelt, habe ich erst bei näherer Lektüre der Beschreibung gesehen. Ich finde, es kann auch ohne Weiteres von Frauen getragen werden.

Aktuell ist die Tasche für schlanke 13,95 € (Amazon) erhältlich.

Unsere Bewertung:

*Das Produkt wurde uns kostenlos zur Verfügung gestellt. Der Link führt zur Partnerwebseite (kein Affiliate-Link).

   Dieser Beitrag enthält Werbung für den Verkäufer 1guru4you*

Wir – das ist in diesem Falle besonders mein GöGa – dürfen einen Kopfhörer namens Crypto hp-150 testen.

Das verspricht der Verkäufer (zitiert nach der Amazon-Seite):

 

  • DJ-Style Kopfhörer
  • 40mm Lautsprecher für hohe Klangqualität und kräftige Bässe
  • Eng am Ohr aufliegende Kopfhörer für eine effiziente Geräuschisolierung
  • Einseitiges Kabel für das bequeme Tragen
  • Drehbare Ohrmuscheln für eine einfaches einseitiges DJ-Monitoring

Unser Eindruck:

Der Kopfhörer wurde in einer Blisterverpackung geliefert. Er verfügt über ein 1,2 m langes Flachkabel mit 3,5-mm Klinkenanschluß, ist also ohne Adapter für PC oder Handy geeignet. Kopfbügel und Ohrmuscheln sind gepolstert und mit einem Kunststoff überzogen. Alles wirkt solide verarbeitet.

Zur Größenverstellung kann man den Kopfbügel an beiden Seiten einige Zentimeter aufziehen. Allerdings läuft das Kabel, das die beiden Ohrmuscheln verbindet an der verstellbaren Stelle außen entlang und wird bei jedem Verstellvorgang beansprucht. Im Hinblick auf die Langlebigkeit ist das sicher ein Minuspunkt.

Die Ohrmuscheln liegen recht eng an und verschließen das Ohr sehr gut. Die Dämmung der Umgebungsgeräusche ist recht hoch. Der Klang macht beim Ersthören einen etwas dumpfen Eindruck, besonders die Betonung der Bässe ist auffällig. Nach einer Weile des Einhörens gewöhnt man sich aber recht schnell an die zwar etwas dunkle, dafür aber auch recht kräftige Klangfarbe des Kopfhörers. Bei höherer Lautstärke werden auch Details ganz gut wiedergegeben.

Das außen langgeführte Kabel mit der häufigen Zugbeanspruchung und das durch die Kunststoffpolsterung auftretende Schwitzen der Ohrmuscheln nach längerer Tragezeit trüben den insgesamt guten Eindruck etwas. Audiophile werden sich ohnehin nach einer höherwertigen Lösung umsehen, für den gelegentlichen Einsatz am PC, Laptop oder Handy sind die Hörer jedoch ohne Weiteres empfehlenswert.

Unsere Bewertung:

*Das Produkt wurde uns kostenlos zur Verfügung gestellt. Der Link führt zur Partnerwebseite (kein Affiliate-Link).

Dieser Beitrag enthält Werbung für die brands you love-Community.*

Ihr habt es bestimmt mitbekommen: Alle Testplattformen der Zeitschriften aus dem BURDA-Verlag wurden unter einem Dach zusammengeführt und sind jetzt: brands you love. Einerseits fand ich diesen Schritt überfällig. Andererseits hat die Plattform – abgesehen von dem irgendwie merkwürdigen Namen – doch (noch?) so einige Mankos. Das erste bestand schon darin, dass ich mich nicht mit meiner existierenden E-Mail-Adresse, unter der ich bisher die Angebote genutzt hatte, registrieren konnte. Das alte Passwort funktionierte nicht. Und ein neues habe ich zwar mehrfach angefordert. Aber mit dem konnte ich mich auch nicht einloggen. Der Support ist überlastet. Mittlerweile habe ich das Problem durch Einsatz einer anderen E-Mail-Adresse gelöst bzw. umgangen.

Etwas nervig finde ich auch, dass man bei jeder Bewerbung auf einen Produkttest die Angaben zu den Links der Social-Media-Accounts wieder neu eingeben muss. Das könnte sich das Programm doch merken.

Nunja, meine ersten Bewerbungen waren jedenfalls schonmal erfolgreich und so habe ich die brands you love Partybox erhalten. Das war alles drin:

  • kleine Flasche Henkell Trocken nebst Strohhalm (?!)
  • kleine Flasche Coca Cola Zero
  • eine Packung Kölln Müsli-Riegel „Hafer-Cranberry“
  • eine Packung koawach (Schokodrink mit Guarana und Koffein)
  • Revlon Lip Lacquer
  • Zeitschrift „Foodboom“
  • „weitere tolle Foto-Utensilien“ (ein Luftballon in Form eines Schriftzugs „Love“ und drei Schildchen am Stöckchen)

Die Aufgabe dazu lautet: „Schnapp dir deine Familie, Freunde und Kollegen und mach [sic!] ein tolles Party-Foto mit dem brands you love Party-Box Inhalt!“

Hm, ich fürchte, der Inhalt reicht nicht für „Familie, Freunde und Kollegen“. Aber die Lütte hatte schonmal Spaß:

 

Ich freue mich unterdessen auf einen weiteren Test über brands you love, nämlich fluffy nuts. Das Testpaket müsste eigentlich in Kürze hier eintreffen. Bis dahin gönne ich mir den Piccolo (ohne Strohhalm) – Prost!

Unsere Bewertung:

*Das Produkt wurde uns kostenlos zur Verfügung gestellt. Der Link führt zur Partnerwebseite (kein Affiliate-Link).

Dieser Beitrag enthält Werbung für die Firma Woods – Holzdekoration & mehr.*

Kann man genügend Teelichthalter im Haushalt haben? Nein, natürlich nicht. Deshalb testen wir mit Freude diese beiden Teelichthalter von Woods.

Das verspricht der Hersteller (zitiert nach der Amazon-Seite*):

Dieser ausgefallene Teelichthalter aus Laubholz ist genau das richtige für Ihr Zuhause. Dadurch, dass der Teelichthalter aus Holz an der Vorderseite abgeschliffen wurde, kommt die wundervolle, einzigartige Maserung richtig zur Geltung. Verwendet wird für diesen Teelichthalter selbstverständlich nur Holz aus unseren heimischen, bayerischen Wäldern. Durch den Glaseinsatz wirkt diese Holzdeko noch edler und macht den Teelichthalter zu etwas ganz besonderem. Holzart: Laubholz wie z.B. Buche, Esche, Ahorn oder Kirsche.

Unser Eindruck:

Gerade jetzt in der dunklen Jahreszeit ist Lichteln angesagt. So richtig heimelig wird es mit diesen rustikalen Teelichthaltern aus Laubholz. Das naturbelassene Holz ist etwa zehn Zentimeter hoch und sieben bis acht Zentimeter im Durchmesser. An einer Seite ist die Rinde entfernt und das Holz ist etwas abgeflacht. Oben ist eine Öffnung gefräst, in welche eine Glasschale gesetzt ist, die wiederum das Teelicht hält. Dekoriert sind die Teelichthalter mit einem rot-weiß-karrierten, umlaufenden Band sowie Kork- bzw. Filzelementen.

Es gibt den Teelichthalter in verschiedenen Varianten. Wir haben uns entschieden für das Filzmotiv „Hirsch“*:

… und für das Filzmotiv „Herzrand“*:Außerdem gibt es noch ein weiteres Herzmotiv und einen Hirschkopf. Die Teelichthalter machen sowohl solo als auch in der Gruppe eine super Figur.

Besonders gefällt uns die gute Verarbeitung, denn es gibt keine scharfen Kanten oder Splitter, sondern alle Übergänge sind schön weich und laden regelrecht zum Streicheln ein. Das Holz fühlt sich nämlich richtig weich und einfach gut an. Aber natürlich besteht der Sinn des Windlichts nicht darin, das Holz zu streicheln, sondern das Teelicht gut zur Geltung zu bringen. Das gelingt ganz wunderbar. Das Teelicht brennt in der Glasschale sicher und ohne Gefahr für das Holz ab.

Der Teelichthalter aus Holz passt besonders gut zu einer Einrichtung im Landhausstil, aber auch in einem modernen Ambiente kann ich ihn mir gut vorstellen. Er ist übrigens handgefertigt in Bayern und für 8,99 € (Amazon) erhältlich.

Ich möchte Euch die Homepage von Woods ans Herz legen. Hier findet Ihr noch viel mehr tolle Dekoelemente aus Holz. Der Hammer ist das minimalistische Schlüsselbrett. Leider passt es nicht so recht zu unserer Einrichtung, aber vielleicht ist es etwas für Euch?

Apropos: Auch von einem der beiden Teelichthalter werde ich mich – schweren Herzens – zugunsten der Adventsverlosung trennen. Also: nicht verpassen!

Unsere Bewertung:

*Das Produkt wurde uns kostenlos zur Verfügung gestellt. Der Link führt zur Partnerwebseite (kein Affiliate-Link).