Erinnert Ihr Euch noch an meinen Test VITA Cola Original vs. VITA Cola Pur? Das ist schon ganze zwei Jahre her. Jetzt dürfen wir erneut für VITA testen und zwar die 5 Limonaden: die Klassiker Orange und Zitrone sowie die exotischeren Sorten Exotic (Mandarine-Mango), Caribic (Orange-Guave) und Brazil (Citrus-Mix). Wir haben einen Kasten mit jeweils zwei Flaschen jeder Geschmacksrichtung erhalten, dazu zwei große Gläser und ein Kärtchen mit einem Anstecker (auf der Rückseite der Karte und leider im Bild nicht zu sehen).

Das verspricht VITA:

Vita Orange
Orangiger geht’s nicht: Mit dem Extra-Kick Orangensaft löscht VITA Orange den Durst auf die orangige Art und Weise.

Vita Zitrone
Sauer macht lustig: Mit dem Extra-Kick Zitronensaft ist die VITA Zitrone genauso wild erfrischend wie die VITA COLA – dabei aber einmalig zitronig!

Vita Exotic
Ein Tick Exotik: Mit dem fruchtigen Mix aus saftigen Mandarinen und tropischer Mango ist VITA Exotic einfach zweifach erfrischend.

Vita Caribic
Voll Frucht und voll karibisch! VITA Caribic vereint saftige Orange und karibische Guave zu einem einmaligen Limonaden-Erlebnis.

Vita Brazil
Hier tanzen die Früchte Samba! Mit ihrem temperamentvollen Citrus-Mix aus erfrischender Limette, sonnenverwöhnter Zitrone und saftiger Grapefruit ist die VITA Brazil in Sachen Limonade ein Sommer-Hit fürs ganze Jahr.

Unser Eindruck:

Während wir sonst eher Saftschorle trinken, sind wir in diesem Jahr irgendwie den Limonaden verfallen, was wohl nicht zuletzt an unserem Test der ViO BiO LiMO gelegen haben dürfte. Der Test der Limonaden von VITA kam uns daher wie gerufen.

Die Limos von VITA sind in stabile Mehrwegplastikflaschen mit jeweils einem Liter Fassungsvermögen abgefüllt. Die Flaschen haben alle einen roten Deckel. Farblich sind die Limonaden – wie Ihr sehen könnt – gut auf die jeweilige Geschmacksrichtung abgestimmt.

Geschmeckt haben uns alle fünf Varianten. Sie sind schön fruchtig und die Früchte sind jeweils gut aufeinander abgestimmt. Besonders die Sorte Brazil mit Zitrone, Limette und Grapefruit ist sehr erfrischend.

Allerdings sind die Limos für unseren Geschmack fast schon ein bißchen zu süß. Die Limos enthalten zwischen 8,8 g (Caribic) und 11 g (Brazil) Zucker je 100 ml. Auch Fruchtsäfte kommen auf diesen Zuckergehalt. Allerdings verdünnen wir diese regelmäßig zu Schorle. Dass man seinen Flüssigkeitsbedarf nicht ausschließlich über süße Limonaden decken sollte, ist aber ja vermutlich ohnehin jedem klar.

Die Limos eignen sich durch ihren fruchtigen Geschmack bestimmt auch prima zur Herstellung von Mixgetränken. Wir sind allerdings eher die Puristen: wenn schon Limo, dann nur Limo.

Unser Vorrat neigt sich leider schon dem Ende zu. Wenn Ihr Limonaden mögt, ist das fruchtige Quintett von VITA bestimmt genau das Richtige für Euch. Welche ist Eure Lieblingssorte?

Unsere Bewertung:

Die Produkte wurden uns kostenlos zur Verfügung gestellt.

In den letzten Tagen war es recht still auf dem Blog: wir waren im Urlaub in einer schnuckeligen Ferienwohnung in der Nähe unserer früheren zweiten Heimat, der wunderschönen Dreiflüssestadt Passau. Die Lütte wollte gerne einmal sehen, wo Mama und Papa früher gewöhnt haben. Diesen Wunsch haben wir ihr natürlich sehr gerne erfüllt. Schön war’s!

Während wir weg waren, ist die brandnooz Box für Juli bei uns eingetroffen, die wir heute gleich ausgepackt haben. Ich liefere Euch hiermit meinen Bericht nach.

Das war alles drin:

Birkel Nudel-Inspiration „Chili-Knoblauch-Spaghetti“ (350 g, 1,59 €, Launch: April 2017): Tochter motzt: „Das ist bestimmt scharf!“ Der Papa meint: „So etwas brauche ich nicht! Warum können es nicht normale Nudeln sein?“ Ich finde die Idee ganz gut und hoffe nur, dass die Nudeln nicht zu scharf sind.

Brandt Müslis Kakao + Quinoa (105 g, 1,49 €, Launch: Mai 2017): Etwas für mich. Die Müslis nehme ich gerne mit zum Knabbern auf die Arbeit. Muss mich nur beherrschen, die Tüte nicht auf einmal leerzufuttern.

Müller’s Mühle Popcorn (500 g, 1,09 €): Ich freue mich schon darauf, mit meinem Mäuschen Popcorn selbst zu machen. Vielleicht auch zum Kindergeburtstag? Meine Oma hatte früher eine tolle Geschichte dazu über einen alten, traurigen Indianergroßvater, der erst durch das Ploppen des Popcorns sein Lachen wiederfand. Ich muss mal in meinem Gedächtnis kramen, wie die Geschichte genau ging!

Pfanner iceTea Gefüllte Bonbons von Kaiser „Pfirsisch“ (90 g, 1,59 €, Launch: April 2017): Eistee ist eigentlich nicht so mein Ding, weil in den fertigen Produkten meist viel Süßstoff enthalten ist. Aber die Bonbonvariante könnte sich als ganz schmackhaft erweisen.

MAOAM Crazy Roxx (175 g, 0,99 €, Launch: Juli 2017): Keine Frage: die fruchtigen Kaubonbons sind für die Lütte!

Energy Cake „Schwarzwälder Kirsch“ (125 g, 1,09 €, Launch: April 2017): Der „kompakte Haferflockenriegel“ machte mir einen etwas mitgenommenen Eindruck. Eventuell ist ihm auf der Reise zu uns zu warm geworden. Außerdem scheint er ziemlich massiv zu sein. Nun, wenn der Hunger auf der Arbeit mal zu groß wird, kommt er mir sicher gelegen.

GLÜCK aus Kirschen (230 g, 2,49 €, Launch: Februar 2017): Kirschmarmelade im stylishen Glas – da freut sich unser Frühstückstisch!

Wurzener JumboFlips Barbeque (150 g, 1,09 €, Launch: Mai 2017): Eigentlich ein tolles Produkt für den Papa. Leider reagiert er mittlerweile recht heftig auf Erdnüsse. Dann werde ich die wohl selber essen!

TROPICAI King Coconut Water „Pur“ (350 ml, 2,49 €, Launch: Juli 2016): Warum? Das Kokoswasser war doch schon einmal in einer Box – und ich fand es damals schon furchtbar. Wer trinkt denn freiwillig so eine Plörre?!?

Berioo Superfood-Drink Green „Weizengras & Rote Beete“: Ich habe den Alkohol abgewählt und denke mal, dass es sich hier um ein Ersatzprodukt handelt, weil ich es auf dem Beileger nicht finden kann. Nach meinen bisherigen Erfahrungen mit derartigen grünen Drinks bin ich vorsichtig geworden – so vorsichtig, dass ich mich eigentlich gar nicht mehr so recht daran herantraue…

Cavatini Hugo Free (0,75 l, 1,99 €, Launch: Mai 2017): Die alkoholfreie Variante des Hugo, der sich in der alkoholhaltigen Box befindet. Ehrlich gesagt finde ich es nicht so prall, „alkoholfreie Alkoholika“ in die Box zu packen, wenn man Alkohol abgewählt hat. Ein leckerer Saft wäre da die bessere Wahl (oder auch die Ahoj-Brause Limo, welche als Zusatzprodukt in der goodnooz Box drin war).

Mein Eindruck:

Auch dieses Mal war die Box relativ süßigkeitenlastig. Für die Getränke habe ich ehrlich gesagt keine Verwendung. Ich werde wohl so einiges weitergeben. Ich denke darüber nach, mein Abo zu beenden und mich eher auf die Themenboxen zu konzentrieren – die finde ich nach wie vor toll. Übrigens: aktuell befinden sich in den Boxen ja stets Gewinncodes, die man online einlösen kann. Ich habe einen Rabattcoupon für die Bella Italia Box gewonnen – die aber leider schon ausverkauft ist 🙁

Meine Bewertung:

Ich habe die Box zu einem vergünstigten Preis erworben.

brandnooz Box Abo