Dieser Beitrag enthält Werbung für den Verkäufer Willingood.*

Die dunkle Jahreszeit ist ja auch immer Bastelzeit und wir sind immer auf der Suche nach schönen Bastelideen und -materialien. Deshalb testen wir über testberichte.reviews gerne ein Set aus 100 Mini-Holzwäscheklammern.

Das verspricht der Verkäufer (zitiert nach der Amazon-Seite):

  • Holzwäscheklammer Maße: Jeweils 35 x 7mm
  • 100 X Holz Wäscheklammern – Starke Metallfeder – Lange Lebensdauer
  • Es gibt eine perfekte Dicke und ein leichtes Gewicht für das Produkt
  • Groß für Party, Handwerk, Geschenke oder Karten, Vintage Hochzeit Duschen, Baby-Duschen, Puppenhaus displays.etc

Unser Eindruck:

Das Set besteht aus 100 kleinen Wäscheklammern aus Holz mit einer Metallfeder, die fein ordentlich auf zwei Papierstreifen aufgereiht und in Cellophan verpackt geliefert werden. Mit einer Größe von ca. 3,5 cm x 7 mm sind die Klammern etwas größer als die winzigen, meist bunten Klämmerchen, die man von Grußkärtchen kennt.

Die Verarbeitung des Holzes ist ordentlich. Es gibt keine Schiefer oder Holzsplitter. Die Metallfeder verschiebt sich allerdings recht schnell, sodass die beiden Seiten dann nicht mehr ganz parallel aufeinandersitzen. Für Bastelarbeiten, für die man ja oft genug eine Klammer auch auseinandernimmt, sind die Klämmerchen aber gut geeignet. Dank der neutralen Holzfarbe lassen sie sich sehr gut gestalten, sei es durch Bemalen oder Bekleben. Zum Wäscheaufhängen sind die Klammern hingegen weder geeignet noch gedacht.

Das Set aus 100 Klammern kostet aktuell 8,99 € (Amazon), was in Ordnung geht.

Unsere Bewertung:

*Das Produkt wurde uns kostenlos zur Verfügung gestellt. Der Link führt zur Partnerwebseite (kein Affiliate-Link

Vor schon recht langer Zeit habe ich Euch das Buch „Flechtfrisuren“ von Sasha Coefield vorgestellt. Seither stand es im Schrank herum und ich habe mich meist darauf beschränkt, meiner Tochter einen einfachen dreisträhnigen Zopf („Elsazopf“) zu flechten. Maximal habe ich einen umgekehrten dreisträhnigen Zopf gebastelt, bei dem die äußeren Strähnen nicht über, sondern unter den mittleren Strang gelegt werden.

Nun hatte meine Tochter in einer Apothekenzeitung eine Kinderhochsteckfrisur entdeckt, die ich ihr machen sollte. Dies hat nicht so richtig funktioniert, denn die Frisur hat keine zehn Minuten gehalten. Ich habe mich beim Frisieren aber an das Flechtfrisurenbuch erinnert. Und weil ich über die Feiertage etwas Muße hatte, wurde ich mutig und ich habe ein paar festliche Frisuren gebaut, die sogar relativ lang gehalten habe. Die Ergebnisse, auf die ich ordentlich stolz bin, möchte ich Euch nicht vorenthalten.

Der Milchmädchenzopf:

Der doppelte Zopfdutt:

Zopf in Zopf:

Der Ährenzopf:

Die Frisuren waren eigentlich alle recht einfach zu machen. Sie haben sich als alltagstauglich erwiesen und Töchterchen fand sich mächtig gut. Das Buch enthält noch einige Ideen mehr und da ich jetzt Blut geleckt habe, werde ich mit Sicherheit in Kürze noch die eine oder andere umsetzen.

 

Dieser Beitrag enthält Werbung für die Firma Gärtnerei Schanbacher.*

Auch wenn es draußen nicht danach aussieht: der Kalender sagt uns: Es ist Weihnachten! Die Lütte ist schon ganz aufgeregt, weil es heute abend noch Geschenke geben wird. Und ich habe mir sagen lassen, dass der Weihnachtsmann fleißig sein wird, auch wenn ich vor einer Woche noch gar keine richtige Idee hatte für ein schönes Weihnachtsgeschenk für das Töchterchen hatte. Schließlich ist der Geburtstag auch noch nicht allzu lang her. Aber nun ist alles verpackt und die Bescherung kann in Kürze kommen.

Hier bleibt mir noch, die Gewinnerin der letzten Runde meines Adventsgewinnspiels bekanntzugeben:

Katja A.

Herzlichen Glückwunsch an Dich. Dein Gewinn macht sich gleich nach den Feiertagen auf die Reise.

Auf dem Foto seht Ihr übrigens einen Mistelbund, den ich noch in der letzten Woche über testberichte.reviews zum Testen erhalten habe.

Das verspricht der Verkäufer (zitiert nach der Amazon-Seite):

  • 4 große Mistelzweige
  • frisch gepflückte Misteln
  • Mistelzweige mit weißen Mistelbeeren
  • schöner großer Mistelbund zum Aufhängen

Unser Eindruck:

Die Mistelzweige kamen rasch und gut verpackt bei uns an. Sie waren erkennbar sehr frisch (das Foto habe ich leider erst ein paar Tage später gemacht). Es befinden sich sogar kleine weiße Beeren daran. Die Zweige sind mit Blumendraht zu einem Bund zusammengefasst, sodass sie sich auch sehr leicht aufhängen lassen.

Aktuell kostet der Bund 7,99 € (Amazon). Ganz so üppig wie das Beispielsfoto auf Amazon ist der Bund zwar nicht ausgefallen. Aber über der Tür aufgehängt ist der Mistelbund natürlich eine prima Gelegenheit, zu Weihnachten einen Kuss von seinem Liebsten zu erhaschen 🙂

In diesem Sinne wünsche ich Euch allen friedliche, schöne und besinnliche Festtage!

Unsere Bewertung:

*Das Produkt wurde uns kostenlos zur Verfügung gestellt. Der Link führt zur Partnerwebseite (kein Affiliate-Link).

Dieser Beitrag enthält Werbung für die Firma Xenos.*

Neulich habe ich Euch ja schon den Homedeko- und Geschenkehändler Xenos vorgestellt. Nun hat uns ein neues Päckchen mit Dekoartikeln erreicht – passend zur Jahreszeit dreht es sich dieses Mal rund um Weihnachten.

Das war alles drin:

  • Eine Tasse mit Aufdruck „Frohe Weihnachten“ und lustigen Rentieren, die hinter einem Tannenbäumchen hervorlugen.
  • Eine batteriebetriebene LED-Lichterkette mit bunten Lämpchen.
  • Ein Haarreif mit roten Rentierkugeln daran.
  • Eine Tanzende Weihnachtsmütze mit Musik.
  • Ein Weihnachtsanhänger im Schneemann-Look mit LED-Nase.

Unser Eindruck:

Als am Fuße des Erzgebirges Geborene mag ich Weihnachtskitsch, aber natürlich nur den einzig wahren und echten in Form von Pyramiden und Räuchermännchen. Tanzende Weihnachtsmannmützen mit Musik schaffen es definitiv nicht in die exklusive Reihe meiner Weihnachtsdeko.

Allerdings sind LED-Lichter im Weihnachtsbäumchen o.k. – und gerade mit Kind allemal sicherer als echte Kerzen. Den Baum haben wir heute gekauft und die bunten Lichter werden mit zum Einsatz kommen. Dem Kind zuliebe mag meinetwegen auch der Schneemannanhänger an das Bäumchen wandern. Wenn wir fertig geschmückt haben, werde ich das Ergebnis für Euch mal im Bilde festhalten.

Und schließlich muss ich verschämt feststellen, dass sogar der Haarreif bei uns um Einsatz gekommen ist: Die Lütte hat ihn bei unserem Weihnachtsmarktbesuch voller Freude getragen.

Solltet Ihr auf der Suche nach Weihnachtsnippes jeglicher Art sein, werdet Ihr bei Xenos sicher fündig.

Unsere Bewertung:

*Die Produkte wurden uns kostenlos zur Verfügung gestellt. Der Link führt zur Partnerwebseite (kein Affiliate-Link).

Dieser Beitrag enthält Werbung für den Verkäufer Lynlon.*

Über testberichte.reviews haben wir ein Set zum Basteln kleiner Geschenkverpackungen zum Testen erhalten.

Das verspricht der Verkäufer (zitiert nach der Amazon-Seite):

  • Pappschachteln zum selbst befüllen, 50 Würfel Pappschachteln, 50 weihnachtlichen Aufkleber und Baumwollschnur (60 Meter) in Weihnachtsfarben
  • Es sind alle Materialien enthalten damit einfach Geschenkverpackungen herzustellen.
  • 50 Würfelschachteln: 5cm x 5cm x 5cm groß
  • 50 Weihnachtlichen Aufkleber: 3.5 cm Durchmesser, rund

Unser Eindruck:

Das Set besteht aus 50 vorgestanzten Pappstreifen, welche man zu kleinen Würfeln mit jeweils 5 Zentimetern Kantenlänge zusammenstecken kann. Obwohl keine Anleitung beiliegt, erschließt sich das Prinzip ohne Weiteres von selbst und wir hatten den ersten Würfel sehr fix fertig:

Man sollte sich natürlich bewusst sein, dass die Würfel nur Kleinigkeiten aufnehmen können.

Zum weihnachtlichen Verschließen der Schächtelchen liegen Aufkleber mit Weihnachtsmotiv (bei uns waren es sogar 60 anstatt der angegebenen 50) und eine Spule Garn in den Farben Rot, Weiß und Grün bei.

Dabei eignen sich die Schachteln nicht nur zum Verpacken von Weihnachtsgeschenken. Da sich der Karton gut bemalen oder bekleben lässt, kann man je nach Anlass individuelle Geschenke basteln. Ich werde einige der Schächtelchen in den Kindergarten mitgeben. Da findet sich garantiert eine kreative Gestaltungsidee.

Das Set ist aktuell für 12,99 € (Amazon) erhältlich.

Unsere Bewertung:

*Das Produkt wurde uns kostenlos zur Verfügung gestellt. Der Link führt zur Partnerwebseite (kein Affiliate-Link).

Dieser Beitrag enthält Werbung für Bristlebots.*

Voriges Jahr waren wir auf einer sogenannten Maker Fair, einer Veranstaltung, bei der DIY-Projekte, gerade auch aus dem technischen Bereich, im Vordergrund stehen. Das war spannend für die Lütte wie für uns. Dort hätte man auch einen Bristlebot, d.h. einen kleinen Roboter aus einem Zahnbürstenkopf, basteln können. Leider war der Andrang an dem Stand zu groß.

Deshalb habe ich mich gefreut, einen solchen kleinen Kerl über testberichte.reviews zusammen mit der Lütten ausprobieren zu dürfen.

Das verspricht der Verkäufer (zitiert nach der Amazon-Seite*):

Der Bristlebot ist ein einfach zu montierender Roboter, bei dem die Bewegung durch die Übertragung kinetischer Energie vom Motor und Vibrationen durch den Roboter auf den Boden übertragen wird. Die schnelle Bewegung der Borsten durch die Vibration ermöglicht die Fortbewegung des Roboters.

Bei dem kleinen Miniroboter kommt es ganz auf ihre kreativen Designs an. Die abgeschrägten Bürsten tragen dazu bei, den Roboter vorwärts zu bewegen, und eine reduzierte Anzahl an Borsten erleichtert das Gleiten über die Tischplatte. Die Bürsten werden speziell für unsere Motormodule gefertigt.

Unser Eindruck:
Die Folienpackung enthält:

  • eine AAA-Batterie
  • ein großes Gummiband
  • vier kleine Gummiringe
  • den Bürstenkopf
  • einen winzig kleinen Motor
  • Überbrückungskabel
  • Klebepunkte
  • Wackelaugen
  • Pfeifenreiniger

Auf der Rückseite der Packung findet sich eine Schritt-für-Schritt-Anleitung:

Im Wesentlichen wird die Batterie mit kleinen Gummibändern am Bürstenkopf befestigt. Darauf wird – ebenfalls per Gummiband – der Motor festgemacht. Um die Batterie kommt das breite Gummiband, welches schließlich die Überbrückungskabel fixiert:

Wackelaugen und Beine aus Pfeifenreiniger sind eigentlich nur Deko, geben dem Ganzen aber noch den gewissen Pfiff:

Der Zusammenbau ist ein wenig frickelig, klappt aber ganz gut. Und dann kommt der große Moment, in dem sich der Stromkreis schließt. Das habe ich natürlich die Lütte machen lassen. Ihr hättet sie sehen sollen, als das kleine Wesen plötzlich zum Leben erwachte! Da hat sie große Augen gemacht und fasziniert zugeschaut, wie der kleine Roboter über den Tisch zu kriechen begann. Sie hat sich auch nicht so recht getraut, ihn wieder einzufangen. Irgendwie war er ihr unheimlich 😎

Auf jeden Fall bringt der kleine Bausatz neben Spaß auch einen schönen Aha-Effekt und Kind hat nicht nur Spaß, sondern lernt auch noch etwas dabei.

Eine hübsche Kleinigkeit, die sich auch in einem Nikolausstiefel bestimmt hervorragend macht, findet Ihr nicht?

Unsere Bewertung:

*Das Produkt wurde uns kostenlos zur Verfügung gestellt. Der Link führt zur Partnerwebseite (kein Affiliate-Link).