Dieser Beitrag enthält Werbung für Lenor Unstoppables und MOROTAI.*

Bei einem Gewinnspiel von for me: hatte ich Glück: Ich habe eine Flasche Lenor Unstoppables Fresh sowie einen Gutschein über 50,00 € für das Sportlabel MOROTAI gewonnen. Das Wäscheparfüm habe ich Euch ja schon einmal vorgestellt. Deshalb konzentriere ich mich in diesem Post auf MOROTAI.

Das verspricht MOROTAI:

MOROTAI ist ein junges, deutsches Sportmodeunternehmen mit unverkennbarem Design – klar, geradlinig, ausdrucksstark. Gründer und Designer Rafy Ahmed wollte eine Sportmarke entwickeln, die Stil und Qualität mit maximaler Funktionalität vereint. Sie soll das Leben von Sportlern innovativ mit intelligenten Technologien vereinfachen und zu Großem motivieren.

Namensgebend für die Marke ist die indonesische Insel Morotai. Diese ist von der Historie des japanischen Soldaten Nakamura Teruo inspiriert, der die Insel im 2. Weltkrieg als letzter verbleibender Krieger im Alleingang verteidigt hat. MOROTAI will den Kampfgeist und das Potenzial wecken, denn laut Rafy steckt in jedem ein Krieger. Finde Ihn!

Fokus, Stärke, Willenskraft – das ist MOROTAI.

Unser Eindruck:

Das Label bietet Sportbekleidung für Damen und Herren an. Es dominieren die Farben Weiß, Schwarz und Grau. Die Bekleidung ist körperbetont geschnitten und es finden sich wiederkehrende Designelemente wie breite Gummibündchen mit Logodruck.

Ich habe mich für einen Sport-BH entschieden, da ich einen solchen für meinen Zumbakurs wirklich gut gebrauchen könnte. Der „NAKA Performance Double Layer Zip Bra“ wird in zwei Farbkombinationen angeboten: Schwarz mit weißem Inlay und Weiß mit schwarzem Inlay. Ich habe mich für die erste Variante entschieden.

Unter der Brust verläuft ein breites Gummiband mit Logodruck. Die schwarze Außenschicht aus Mesh-Gewebe lässt sich per Reißverschluss öffnen. Darunter kommt die weiße Schicht (wohl aus Lycra) zum Vorschein:

Die Rückseite ist offen und luftig geschnitten:

An sich gefiel mir der BH sehr gut. Ich habe ihn in der größten angebotenen Größe XL bestellt, was einer 42 entspricht. Er pass zwar an sich und ist am Bündchengummi nicht zu eng. Leider berücksichtigt der BH aber offenbar keine großen Cups, in meinem Fall ein gutes D-Körbchen. Der Stoff umschließt die Brust nicht vollständig und so ist auch der Stützeffekt praktisch nicht feststellbar. Das ist schade, hatte ich mir doch gerade von dem Double Layer eine ordentliche Stützwirkung versprochen. Etwas mehr Stoff wäre hier wirklich von Vorteil gewesen.

Das Angebot von MORTAI richtet sich wohl in erster Linie an ein Publikum mit ohnehin schon sportlicher Figur und weniger an Vollschlanke wie mich, die nur gelegenhtlich etwas für ihre allgemeine Fitness tun wollen. Ich habe von einem Umtausch abgesehen, weil mir die körperbetont geschnittene Sportkleidung von MOROTAI voraussichtlich auch in Form von Shirts oder gar Leggins leider nicht besser passen wird.

Schade, denn das Design und die Stoffe finde ich an sich sehr schick.

Unsere Bewertung:

*Das Produkt wurde uns kostenlos zur Verfügung gestellt. Der Link führt zur Partnerwebseite (kein Affiliate-Link).

IMG_6848

Ich hatte Glück bei einer der letzten dm-Produkttesteraktionen und habe das Wäscheparfüm Lenor UNSTOPPABLES (Originalflasche mit 275 g Inhalt) zugesandt erhalten.

Das verspricht der Hersteller:

Lenor UNSTOPPALBES kommen direkt in die Waschmaschine, um für einen intensiven Frischeduft zu sorgen. Für alle Farben, Stoffe und Waschladungen. Ideal für Sportkleidung und Handtücher. Waschmittel wie gewohnt dazugeben.

So einfach geht’s:

  • Je nach gewünschtem Dufterlebnis viel oder wenig in die Kappe füllen.
  • Vor dem Waschen in die Trommel geben.
  • Lang anhaltenden Frischeduft genießen.

Mein Eindruck:

Die Flasche sieht ja recht stylish aus. Jedoch lässt sich der auf der Rückseite aufgedruckte Text zur Handhabung und den Inhaltsstoffen kaum entziffern, da die Schrift sehr klein ist und die Wölbung der Flasche ihr Übriges tut. Ich hatte Mühe, mich vor der Anwendung mit der Handhabung des mir bisher unbekannten Produktes vertraut zu machen.

Nimmt man die türkise Kappe ab, kommt ein Klappverschluss zum Vorschein. Hat man auch diesen geöffnet, werden im Inneren der Flasche jede Menge kleine türkise linsenförmige Plättchen erkennbar:

IMG_6886

Ich war mir unsicher, ob ich die Plättchen einfach so in die Waschmaschine geben soll oder ob die türkise Dosierkappe mit in die Trommel soll. Ich habe zunächst versucht, die Plättchen aus der Kappe in die Trommel zu schütten. Das Ergebnis war, dass mir die kleinen Dinger alle herausgepurzelt sind. Offensichtlich war die Waschmaschine für diese Aktion zu voll. Ich habe dann schnell die ganze Kappe mit hineingetan und die Tür verrammelt. Da meine Tochter daneben stand, die sich natürlich brennend für die lustigen kleinen Plättchen interessiert hat, musste ich dann fix sein, um die daneben gefallenen aufzulesen, bevor die Lütte sie näher untersucht.

Sobald man die Flasche in der Hand hatte, riechen die Hände nach dem Wäscheparfüm. Der Geruch wird auch während des Waschens und erst recht während des Trocknens freigesetzt. Leider ist der Duft am ehesten mit demjenigen einer chemischen Reinigung vergleichbar. Nicht unbedingt das, was ich mir für meine Wäsche wünsche.

Der Geruch wird auch seine Gründe haben. Die Liste der Inhaltsstoffe ist jedenfalls lang. Und darin liegt auch ein Problem: wir verwenden meist Sensitiv-Waschmittel, weil wir von anderem, auch Markenwaschmittel, regelmäßig juckenden Ausschlag bekommen. Das liegt vermutlich an all den Zusatz- und Duftstoffen – also genau dem, woraus letztlich das Wäscheparfüm besteht. Ich habe das Wäscheparfüm daher auch nur für die Handtuchwäsche benutzt.

Für alle, die keine Probleme mit Duftstoffen in Waschmitteln haben, ist das Produkt einen Test wert. Immerhin kann man die Menge der Duftstoffe durch die Plättchenform ganz gut dosieren. Aber selbst dann bleibt der Minuspunkt, dass der Geruch jedenfalls für meine Nase nicht besonders angenehm ist.

Meine Bewertung:

Das Produkt wurde mir kostenlos zur Verfügung gestellt.