Dieser Beitrag enthält Werbung für den Verkäufer Lynlon.*

Ich schaue ja eigentliche so gut wie nie die „Höhle der Löwen“. Neulich war ich jedoch beim Zappen hängengeblieben und hatte interessiert den Pony Puffin* angeschaut, ein Stück Kunststoff, welches zum Stylen von Pferdeschwanzfrisuren gedacht ist. Einen Nachbau testen wir über testberichte.reviews.

Das verspricht der Verkäufer (wörtlich (!) zitiert nach der Amazon-Seite):

  • Erzeugt einen voluminösen glatten Pferdeschwanz, schafft den Eindruck von dickem, gesund aussehendem Haar
  • Lieferumfang: 3er-Pack, 3 x Pferdeschwanz Haargummis, 9 x Haargummi
  • leicht zu bedienen: stoßen Sie Ihr Haar in ein paar Minuten
  • Verbrauch: jedermann kann es benutzen. Weniger Training und weniger Zeit schaffen perfekte suchen
  • Perfekt für jeden Anlass: Aily Leben, Arbeit, Schule, Night Out Party, Hochzeit, Graduierung, PROM, Ballett-Erwägung, Yoga-Praxis und vieles mehr

Unser Eindruck:

Das Set enthält drei braune Kunststoffteile und neun farblich passende Haargummis. Die Kunststoffteile sind innen hohl. Sie haben einen Fuß und sind schräg. Man kann sie an den Hinterkopf anlegen, dann die Haare drumherum drapieren und die Haare dann mit einem Gummi befestigen. So entsteht einerseits ein voluminöser Pferdeschwanz und andererseits hängt dieser nicht einfach nur schlapp nach unten, sondern er sieht stabiler aus. Das Ganze sieht dann so aus:

Das Prinzip funktioniert durchaus. Allerdings entsteht ein Fremdkörpergefühl. Meine Tochter hat sich damit nicht wohlgefühlt. Für Kinder ist dieses Exemplar, welches 5 cm lang ist und einen Durchmesser von 3 cm hat, wohl auch eher nicht gedacht. Der entstehende Zopf ist im Verhältnis unnatürlich dick und groß.

Für die Erwachsenen unter Euch: Wer mit eher kraftlosem langen Haar zu kämpfen und kein Problem mit so einem Kunststoffteil im Haar hat, für den ist das kleine Teil sicherlich ein Gewinn. Es lässt sich jedenfalls gut im Haar verstecken und hält mit den mitgelieferten Gummis auch fest.

Für den Preis von aktuell 6,99 € (Amazon) kann man die Frisurhilfe durchaus einmal ausprobieren.

Unsere Bewertung:

*Das Produkt wurde uns kostenlos zur Verfügung gestellt. Der Link führt zur Partnerwebseite (kein Affiliate-Link).

Ich hatte Glück bei einer Verlosung von Rossmann und habe eine Tangle Teezer Hairbrush und eine Packung invisibobble Haargummis gewonnen – jeweils in knalligem Pink 🙂

Das verspricht der Hersteller:

Tangle Teezer Hairbrush:
Glättet Ihr Haar auf sanfte Weise und verleiht natürlichem und synthetischem Haar mehr Glanz. Für alle Haartypen einschließlich Haarverlängerungen. Perfekt für die tägliche Verwendung bei trockenem Haar.

invisibobble Power – 3 extra strong hair rings:

  • extra strong grip
  • avoids headaches
  • no split ends
  • anti-allergic
  • non-soaking

Mein Eindruck:

Die „Haargummis“ bestehen aus geringeltem Kunststoff, wie bei Telefonschnuren (kennt die heute eigentlich noch jeder 😕 ). Für meine kurzen Haare sind sie natürlich nix, aber bei den langen Haaren meiner Tochter habe ich vor Kurzem bereits eine no-name-Variante dieser Ringe eingesetzt. Sie haben einen sehr guten „Grip“ und halten die Haare deutlich besser und länger zusammen, als textile Gummis, die rasch wieder aus dem feinen Haar herausrutschen.

Tangle Teezer haben bei uns auch schon in verschiedenen Varianten Einzug gehalten: zunächst hatte ich für die Lütte eine Anti-Ziep-Bürste besorgt. Das ist die einzige Bürste, welche meine Tochter duldet. Greife ich versehentlich zu einer anderen Bürste, werde ich sofort gerügt: „Mama! Das ziept!“

Einmal waren wir über das Wochenende verreist und ich hatte aus Versehen unsere Haarbürsten vergessen – nur die der Lütten hatten wir dabei. Notgedrungen mussten wir uns also mit dieser behelfen. Der Papa fand das erst gar nicht gut – stellte aber im Nachhinein fest, wie gut doch die Bürste in der Hand gelegen habe. Fortan wollte er auch so eine Bürste. Den Wunsch habe ich ihm zu Weihnachten erfüllt.

Nun hat sich also noch ein Exemplar mit Griff zu unserer Sammlung hinzugesellt:

Die Haarbürste ist sicherlich super zum Auskämmen der Haare – insbesondere langer Haare – geeignet. Als Stylingbürste während des Fönens eignet sie sich weniger (steht aber auch auf der Verpackung: „für die Verwendung im trockenen Haar“). Nun bin ich froh, wenn ich meine Haare morgens mittels diverser Mittelchen in die gewünschte Form gebracht habe und sie über den Tag hinweg auch so halten. Ausgekämmt werden meine Haare an sich nie, denn ich wasche und föne sie jeden Morgen. Ich bevorzuge daher eine schmalere Bürste, über deren Kanten hinweg ich die Haare fönen kann. Dafür kann die Tangle Teezer Hairbrush nix, die für ihren vorgesehen Zweck auch sehr gut geeignet ist. Ich werde sie daher zur Seite legen, bis mein Töchterchen genug von Marienkäferchen hat 🙂

Meine Bewertung:

Die Produkte wurden mir kostenlos zur Verfügung gestellt.