Dieser Beitrag enthält Werbung für THOMY* und Rewe*.

Tatah! Dies ist tatsächlich mein eintausendster Blogeintrag! Und er dreht sich um: THOMY Tomatenketchup. Als einer von 5.000 sind wir beim REWE Produkttest mit THOMY Ketchup dabei! Wir erhielten einen Gutschein, mit welchem wir uns entweder den klassischen THOMY Tomatenketchup oder die zuckerreduzierte Variante aussuchen durften. Wie Ihr seht, ist letztere in unser Körbchen gewandert.

Das verspricht der Hersteller:

Thomy Ketchup mit weniger Zucker* ist die richtige Wahl für Ernährungsbewusste und eine leckere Alternative für Familien mit Kindern. Mit 80% Tomaten ist der zuckerreduzierte Ketchup ein cremig fruchtiger Genuss zu Pommes, Fleisch, Hamburgern und Sandwiches und lässt sich dank der praktischen Squeeze-Flasche ideal für alle Lieblingsspeisen dosieren.

  • Mit 80% Tomaten und 35% weniger Zucker als herkömmliche Ketchups im Markt
  • Cremig fruchtiger Tomatengeschmack
  • Ohne Süßungsmittel
  • Ideal für Ernährungsbewusste sowie für Familien mit Kindern
  • Praktische Squeeze-Flasche für optimale Dosierung

Zutaten: 80% Tomatenmark, Zucker, Branntweinessig, Stärke, Gewürze (mit SELLERIE, SENF), Jodsalz, Zitronensaftkonzentrat, Verdickungsmittel Johannisbrotkernmehl.

*35% weniger Zucker im Vergleich zu herkömmlichen Ketchups. Und das Ganze ohne Süßungsmittel.

Unser Eindruck:

Wir sind ja ein Haushalt mit Kind. Entsprechend hoch ist unser Ketchupverbrauch. Natürlich bremsen wir die Lütte immer wieder ein. Aber Nudeln ohne Ketchup sind einfach nix. Findet ja auch die Mama. Schlimmer sind nur Nudeln ohne Reibekäse 😀

Damit der Zuckerkonsum nicht überhand nimmt, achte ich mehr und mehr auf zuckerreduzierte Produkte. Die entsprechende Kampagne von Rewe finde ich prima. Explizit zuckerreduzierten Joghurt habe ich bislang nur dort gesehen. (Ja, ich weiß, dass ich das beste Resultat erzielen kann, wenn ich Naturjoghurt selbst mit Fruchtstückchen versetze. Aber ich gebe es zu: ein wenig faul bin ich schon auch). Natürlich haben wir uns deshalb auch für die zuckerreduzierte Ketchup-Variante entschieden.

Der Ketchup kommt in einer Kopfsteherflasche mit 460 ml Inhalt daher. Wenn ich das richtig gelesen habe, ist das Design eine extra Rewe-Edition (als Beitrag im derzeitigen Ketchup-Kampf). Die durchsichtige Flasche lässt den Inhalt jedenfalls ganz appetitlich erscheinen.

Der Ketchup riecht deutlich säuerlich nach dem Branntweinessig. Er schmeckt tomatig-würzig. Koste ich ihn solo, bekomme ich gleich Lust auf Pommes. Zucker vermisse ich keinen an der Rezeptur – und auch die Lütte beschwert sich nicht, dass der Ketchup nicht süß genug wäre.

Das kann allerdings auch daran liegen, dass so richtig wenig Zucker in dem Ketchup nun auch wieder nicht drin ist. Angegeben sind 14,4g auf 100 ml. In der nicht zuckerreduzierten Variante von THOMY sind es 17,0g. Der Heinz kommt auf 22,8g. Das ausdrücklich so beworbene Kinderketchup von Werder enthält hingegen lediglich 5,1g Zucker. Allerdings enthält dieses als Süßungsmittel zusätzlich Sucralose, welches auch keineswegs unumstritten ist. Bei künstlichen Süßstoffen bin ich auch eher skeptisch. So gesehen ist der Zuckerwert von THOMY zuckerreduziert nicht so schlecht, auch wenn da vielleicht doch noch etwas nach unten hin ginge. Die Richtung stimmt schon mal.

Unsere Bewertung:

*Das Produkt wurde uns kostenlos zur Verfügung gestellt. Der Link führt zur Partnerwebseite (kein Affiliate-Link).

Dieser Beitrag enthält Werbung für PAEDIPROTECT*.

Über die Konsumgöttinnen dürfen wir die Pflegelotion aus der neuen Pflegelinie von PAEDIPROTECT testen. Die Lotion in Originalgröße (250 ml) schneite uns zusammen mit einem kleinen Plüschpinguin (mit Mundschutz) ins Haus.

Das verspricht der Hersteller:

Die Produkte der PAEDIPROTECT Pflegelinie für Babys und Kinder bieten dank der hochwertigen Inhaltsstoffe ein sehr angenehmes Hautgefühl. Sie verzichten auf Parfüm sowie Duftstoffe und haben daher ein sehr geringes Allergiepotential. Deshalb sind sie auch bei extrem empfindlicher oder zu Neurodermitis neigender Haut geeignet. Die Produkte sind frei von Mikroplastikpartikeln, Mineralölen, Farb- und Konservierungsstoffen, Parabenen und PEG-Emulgatoren. Die Pflegelinie ist vegan zertifziert. Weiterhin ist die Hautverträglichkeit dermatologisch bestätigt.

Die PAEDIPROTECT Pflegelotion spendet der Haut langanhaltende Feuchtigkeit und macht sie zart und geschmeidig. Jojobaöl und Mangobutter unterstützen die Haut ihren natürlichen Schutzfilm zu bewahren, ohne einen fettenden Film zu hinterlassen. Die natürlichen Extrakte aus Bambus und grünem Tee haben eine hautberuhigende Wirkung und schützen die Haut vor Austrocknung und äußeren Einflüssen. Die Pflegelotion lässt sich leicht verteilen, hinterlässt ein angenehm weiches Hautgefühlt und ist auch ideal für Erwachsene mit sensibler und trockener Haut geeignet.

  • Ohne Parfum, Farb- & Konservierungsstoffe (gem. Kosmetik VO)
  • Ohne Mineralöle, Silikone, Parabene
  • Hautrverträglichkeit dermatologisch bestätigt

Unser Eindruck:

Eines vorweg: explizit mikroplastikfreie Kosmetik finde ich per se schon mal sehr gut. Auch ansonsten bestehen die Inhaltsstoffe den Codecheck – alles im grünen Bereich. So wünsche ich mir Kosmetik – natürlich ganz besonders, wenn sie für Babys und Kinder gedacht ist.

Die Flasche ist ansprechend gestaltet, macht jedoch auf mich trotz des niedlichen kleinen Pinguins irgendwie einen „medizinischen Eindruck“. Ich glaube ja, das ist so beabsichtigt, damit das Produkt einen wertigen Eindruck macht :-).

Weniger wertig erscheint allerdings der Verschluss: Der Klappverschluss ist bei uns nach nur dreimaliger Anwendung entzwei gegangen:

Die Pflegelotion selbst ist weiß und relativ flüssig und praktisch geruchlos. Sie lässt sich wirklich gut und – von meiner Tochter getestet – kinderleicht verteilen.  Sie zieht schnell ein und hinterlässt ein deutlich weiches Hautgefühl. Das ist auch der Lütten sofort aufgefallen: „Mama, die Haut wird ja richtig weich!“ Die Lotion pflegt sehr gut.

Mit rund 6,00 € für 250 ml ist die Lotion nicht billig. Wenn die Lütte aber im Winter unter trockener Haut leidet, greife ich schonmal auf Apothekenprodukte zurück – und die kosten gerne das Dreifache. Insoweit erscheint mir die Paediprotect Pflegelotion geradezu als günstige Alternative.

Ihr findet die neue Pflegeserie übrigens u.a. bei dm, Müller, Globus und real-, oder im Onlineshop von Paediprotect*. Dort könnt Ihr aktuell mit dem Code SPAREN20 das gesamte Sortiment mit 20% Rabatt bestellen – und die neuen Produkte so quasi „mit-testen“.

Unsere Bewertung:

*Das Produkt wurde uns kostenlos zur Verfügung gestellt. Der Link führt zur Partnerwebseite (kein Affiliate-Link).