Dieser Beitrag enthält Werbung für Bübchen.*

Ich darf vorstellen: Die ehemalige Bübchen Verniosa Serie für Neugeborene jetzt mit neuem Namen und im neuen Design.

Das verspricht der Hersteller:

Die Pflegeserie Ultra Sensitiv wurde nach dem Vorbild der Natur speziell für Babys und Kleinkinder entwickelt: Sie empfindet den Schutzkomplex der natürlichen Käseschmiere nach, die als körpereigene Hautschutzcreme die Haut des Babys schon in Mamas Bauch schützt. Diese bewährte Pflege gibt es jetzt in überarbeitetem Verpackungsdesign: Dank klarer Gestaltung in Blau und Weiß sowie liebevoller Elefantenzeichnungen sind die Verpackungen jetzt noch einfacher wiederzuerkennen, während die vertraute Pflegeformel dieselbe bleibt.

Mit den vier Produkten der Ultra Sensitiv Reihe, die alle natürliches Kokos-, Avocado- und Jojobaöl enthalten, können Eltern darauf vertrauen, dass die Haut ihrer Babys und Kleinkinder bestens geschützt und gepflegt ist.

Das „Ultra Sensitiv Pflege Bad“ reinigt besonders schonend, spendet während des Badens sowie auch danach spürbare Pflege und erhält den natürlichen Säureschutzmantel der Haut.

Im Anschluss spendet die „Ultra Sensitiv Pflege Creme“ Gesicht und Körper wertvolle Feuchtigkeit, bietet sanfte Pflege und schützt vor dem Austrocknen.

Nach dem Bad ist auch das „Ultra Sensitiv Pflege Öl“ die perfekte Ergänzung für zarte Baby- und Kinderhaut  – es pflegt sanft und eignet sich besonders gut für wohltuende Massagen. Außerdem ist es ideal zur milden Reinigung des empfindlichen Windelbereichs.

Im Anschluss kann die „Ultra Sensitiv Wundschutz Creme“ aufgetragen werden: Die Formel mit hautberuhigendem Zink mildert Rötungen und pflegt die empfindliche Babyhaut. Zusätzlich wird die Hautschutzbarriere gestärkt und sensible Haut dank eines atmungsaktiven Schutzfilms vor Irritationen geschützt.

Unser Eindruck:

Ich finde das neue Design sehr gelungen und auch den neuen Namen überzeugend. Unter „Verniosa“ konnte ich mir noch nie so recht etwas vorstellen. Die neue Serie gibt es seit April. Pflegeöl, Pflegebad und Pflegecreme kosten übrigens jeweils 2,95 € für 200 ml und die Wundschutzcreme 3,45 € für 75 ml (jeweils UVP).

Unsere Bewertung:

*Das Produkt wurde uns kostenlos zur Verfügung gestellt. Der Link führt zur Partnerwebseite (kein Affiliate-Link).

Dieser Beitrag enthält Werbung für Garnier.*

Für Garnier darf ich die Wahre Schätze Argan-Mandel-Creme testen. Ich habe eine Flasche in Originalgröße (200 ml) erhalten.

Das verspricht der Hersteller:

Entdecken Sie das neue reichhaltige Pflege-Rezept für sehr trockenes und widerspenstiges Haar. Es vereint Arganöl, das für seine nährenden Eigenschaften bekannt ist, mit Mandel-Creme, die aufgrund ihrer Reichhaltigkeit und Cremigkeit ausgewählt wurde.

Ergebnis: intensiv gepflegt und bis in die Spitzen geschützt fühlen sich Ihre Haare unendlich sanft und geschmeidig an.

Anwendung: Die Flasche mit der Öffnung nach unten halten und durch leichten Druck die Creme auf dem trockenen doer leicht nassen Haar anwenden. Das Ausspülen ist nicht nötig.

Unser Eindruck:

Gerade benutze ich das Wahre Schätze Ahorn Balsam & Rizinusöl intensiv reparierende Shampoo. Da passt dieser Test ganz gut.

Ich habe mittlerweile mein Faible für Leave-in-Haarpflege entdeckt und benutze diese gerne im handtuchtrockenen Haar. So halte ich es auch mit der Argan-Mandel-Creme. Diese ist von leicht gelber Farbe (wie die Flasche selbst) und riecht sehr lecker mandelig. Die Flasche liegt zwar an sich gut in der Hand und lässt sich leicht handhabe. Allerdings kommt immer recht viel auf einmal heraus, sodass sich das Produkt schnell überdosiert. Denn viel Creme benötigt man eigentlich nicht – jedenfalls wenn man wie ich relativ kurze Haare hat.

Die Creme lässt sich sehr gut im Haar verteilen. Das Haar fühlt sich beim Föhnen gut geschützt an und es lässt sich sehr gut in Form bringen und auch in Form halten. Dabei wird das Haar nicht fettig oder schwer. Es ist einfach nur gut gepflegt.

Ich verwende diese Haarcreme sehr gerne und kann mir gut vorstellen, sie nachzukaufen.

Unsere Bewertung:

*Das Produkt wurde uns kostenlos zur Verfügung gestellt. Der Link führt zur Partnerwebseite (kein Affiliate-Link).

IMG_4698Wir freuen uns ganz besonders, dass wir für HiPP die Pflegeprodukte aus der Babysanft-Serie testen dürfen! Erhalten haben wir:

  • HiPP Babysanft Pflegecreme
  • HiPP Babysanft Creme Dusche
  • HiPP Babysanft Milk Lotion
  • HiPP Babysanft Feuchttücher (1x ultrasensitiv, 1x zart pflegend)

Das verspricht HiPP:

HiPP Babysanft Pflegecreme
pflegt und schützt zuverlässig mit natürlichem Bio-Mandelöl. Die Creme lässt sich leicht verteilen, zieht schnell ein und bewahrt die Haut babyweich.

HiPP Babysanft Creme Dusche
pflegt empfindliche und trockene Haut schon beim Duschen: Milde Waschsubstanzen reinigen besonders schonend. Ideal für Erwachsene mit trockener und sensibler Haut. Auch zur Pflege von zu Neurodermitis neigender Haut geeignet.

HiPP Babysanft Milk Lotion
pflegt mit natürlichem Bio-Mandelöl und spendet reichhaltige Feuchtigkeit. Sie zieht schnell ein und bewahrt die Haut zart und babyfrisch.

HiPP Babysanft Feuchttücher
sind mit einer sehr milden Reinigungslotion, welche Bio-Mandelextrakte enthält, getränkt. Die Tücher sind spürbar flauschig und weich. Optimal für die sanfte Reinigung empfindlicher und zu Allergien neigender Babyhaut.

Die Produkte sind senitiv, d.h.: Ohne Mineralöl und entwickelt um Allergie-Risiken zu minimieren, mit zartem Duft, ohne allergieverdächtige Duftstoffe*, ohne ätherische Öle, ohne Farb- und Konservierungsstoffe*, seifenfrei, augenmild, ohne PEG-Emulgatoren, ohne Parabene, ohne tierische Rohstoffe.
*gem. Kosmetik-VO

Unser Eindruck:

Die Babysanft-Serie von HiPP begleitet uns schon seit der Geburt unserer Süßen vor über zwei Jahren: Noch während der Schwangerschaft hatte ich eine große Tube HiPP Babysanft Panthenol & Zinkcreme gekauft – die wir zum Glück so gut wie nie gebraucht haben, weil die Lütte nur ein einziges Mal einen wunden Po hatte. Dazu beigetragen hat sicher auch das HiPP Babysanft Pflegeöl, welches wir immer recht gern verwendet haben. Ganz stolz ist unser Töchterchen, wenn es sich mit Hilfe der HiPP Babysanft Waschschaum-Ente (mittlerweile alleine!) die Hände waschen darf. Auch die HiPP Babysanft Gesichtscreme kommt bei uns zum Einsatz, allerdings ebenso wie die HiPP Babysanft Milk Lotion eher in der wärmeren Jahreszeit. Im Winter benötigen wir eine reichhaltigere Creme, die stärker rückfettet.

Die HiPP Babysanft Pflegecreme Gesicht & Körper eignet sich besser für die kalten Monate, ist aber ebenfalls auf Wasserbasis hergestellt. Sie hat einen angenehm dezenten Duft. Außerdem pflegt sie ganz prima Mamas Hände streichelzart – da muss ich erst mal sehen, ob Töchterchen noch etwas abbekommt 🙂

Die HiPP Babysanft Creme Dusche verströmt ebenfalls einen leichten Duft nach Mandelöl. Sie schäumt nicht zu stark und reinigt mild.

Die HiPP Babysanft Feuchttücher sind weich, nicht „zu feucht“ und reinigen gut und saft. Die kleinen Packungen eignen sich hervorragend für die Handtasche, denn natürlich haben auch wir bei Spaziergängen mit der Lütten für kleine Kekskrümelhände und Schokoeismünder immer Feuchttücher dabei.

Fazit:
Eine gut verträgliche Pflegeserie für Babys und Kinder – die Mama gerne mitbenutzt.

Balea Körperpflege

Heute erreichte mich ein Testpaket von dm mit gleich vier Balea Körperpflegeprodukten:

  • Balea reichhaltige Bodymilk – lang anhaltende Intensivpflege für trockene Haut, 500 ml, Preis: 1,15 €
  • Balea Pflegecreme – reichhaltige Intensivpflege für Gesicht und Körper, 250 ml, Preis: 1,25 €
  • Balea leichte Bodylotion – sanfte Feuchtigkeitspflege für normale Haut, 500 ml, Preis: 1,15 €
  • Balea Softcreme – intensive Feuchtigkeit für Gesicht und Körper, 250 ml, Preis: 1,25 €.

Endlich habe ich den Unterschied zwischen Bodymilk und Bodylotion verstanden 🙂 . Die Bodymilk ist von etwas festerer Konsistenz als die Bodylotion. Sie enthält mehr Fett (im Fall des Balea-Produktes: Sheabutter) und pflegt intensiv die trockene Haut. Die Bodymilk von Balea enthält laut dm „ausgewählte Lipide und Vitamin E“.

Die leichte Bodylotion spendet durch „Öl und Pflegestoffe auf pflanzlicher Basis“ (dm) Feuchtigkeit und zieht sehr schnell ein. Die Balea Bodylotion ist im Unterschied zur Balea Bodymilk vegan.

Pflegecreme und Softcreme sind die jeweiligen Pendants, die auch für die Gesichtspflege Anwendung finden können.

Der Geruch der Produkte erinnert mich an Nivea-Creme (Zufall? Gleicher Hersteller?). Der vertraute Geruch färbt auf die Balea-Produkte ab: Auch diese wirken deshalb sowie wegen des frischen Designs der Verpackungen vertrauenserweckend auf mich.

Fazit:
Normalerweise greife ich eher zu Markenprodukten. Die Balea-Körperpflegeprodukte haben mich jedoch durch ihr Erscheinungsbild, ihre guten Pflegeeigenschaften und nicht zuletzt durch den sehr günstigen Preis überrascht und überzeugt.