Dieser Beitrag enthält Werbung für brandnooz und g.U. und g.g.A.*

Über brandnooz durften wir fruchtige Kakis aus Spanien und köstliche Walnüsse aus Frankreich testen. Erhalten haben wir vier Kaki-Früchte „Ribera del Xúquer g.U.“ und zwei Beutel á 1kg Walnüsse „Noix de Grenoble g.U.“. Das Besondere: die Früchte tragen das EU-Gütesiegel „g.U.“ (geschützte Ursprungsbezeichnung).

Aber wofür steht eigentlich „g.U.“?

Kurz gesagt: Für garantierte Herkunft, Qualität und Sicherheit. Wie andere Gütesiegel der Europäischen Union auch, dient die geschützte Ursprungsbezeichnung, wofür die Abkürzung g.U. steht, als Orientierungshilfe für qualitativ hochwertige europäische Agrarerzeugnisse. Die geschützte Ursprungsbezeichnung belegt, dass ein Produkt in einem festgelegten geografischen Gebiet nach einem bestimmten Verfahren erzeugt, verarbeitet und hergestellt wurde. Die entsprechend ausgezeichneten Erzeugnisse sind jeweisl einem einzigartig geglückten Zusammenspiel aus menschlichen und umweltbedingten Faktoren geschuldet, die für ein bestimmtes Gebiet typisch sind.

Wieder was gelernt 💡

Unser Eindruck:

Kaki-Früchte „Ribera del Xúquer g.U.“

Ehrlich gesagt habe ich bisher noch nie eine Kaki gekauft. Obwohl mir aufgefallen ist, dass diese gerade aktuell ziemlich heftig beworben werden und gefühlt dauernd irgendwo im Angebot sind.

Nun, so sehen die Kakis aus:Ich habe erst einmal gegoogelt, wie man die denn überhaupt isst. Man kann sie aufschneiden wie einen Apfel und dann entweder mit oder ohne die Schale essen. Okay. Aufgeschnitten sehen sie so aus:

Die Schale haben wir entfernt. Wir sind nicht so die Schalenmitesser. Etwas vorsichtig haben wir probiert. Die Vorsicht war nicht angebracht. Die Kaki schmecken sehr süß. Sie erinnern in ihrem Geschmack an Honigmelone. Besonders gut machen sie sich in einem Obstsalat. Da waren sie richtig lecker.

Walnüsse „Noix de Grenoble g.U.“

Die Walnüsse kommen aus Frankreich. Sie sind ordentlich groß und lassen sich mit dem passenden Werkzeug leicht knacken. Zwar steht die Lütte eher auf Erdnüsse. Aber gerade jetzt in der Weihnachtszeit gibt es immer mal wieder Gelegenheiten, Walnüsse im Essen „unterzubringen“. Ich mag z.B. Walnüsse auch im Obstsalat. Oder wie wäre es mit Schoko-Cookies mit Walnüssen? Dieses Rezept hat brandnooz mitgeliefert. Ich bin noch nicht zum Ausprobieren gekommen, aber vielleicht mögt Ihr ja mal testen?

Weiche Schoko-Cookies mit Noix de Grenoble g.U.

Zutaten:

  • 70g Butter
  • 150g brauner Zucker
  • 2 Eier
  • 200g + 90g dunkle Schokolade
  • 125g Mehl
  • 20g ungesüßtes Kakaopulver
  • 1 Teelöffel Backpulver
  • 1/2 Teelöffel Salz
  • 125g Walnusskerne + 10 Walnusskerne

Zubereitung:

  1. 200g Schokolade grob klein hacken und im Wasserbad oder in der Mikrowelle schmelzen lassen.
  2. Zucker und Butter in einer großen Schüssel verrühren, bis die Masse cremig wird. Die Eier nacheinander hinzugeben und jeweils gut unterrühren. Dann die lauwarme, geschmolzene Schokolade dazugeben und verrühren.
  3. Mehl, Kakao und Backpulver in die Schüssel sieben, Salz hinzgeben udn kurz unterrühren.
  4. Die restlichen 90g Schokolade in Stückchen schneiden und die 125g Walnusskerne halbieren. Schokoladenstückchen und Walnüsse vorsichtig unterheben. Die Masse für 45 Minuten in den Kühlschrank stellen, damit sie etwas fester wird.
  5. Den Ofen auf 180°C vorheizen. Mit einem großen Löffel 80 bis 90g schwere Teigkugeln formen. Die Teigkugeln auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und jeweils 5 cm Zwischenraum lassen. Die Teigkugeln oben leicht platt drücken, mit einem Walnusskern dekorieren und diesen andrücken. Rund 12 Minuten backen. Die Cookies kurz erkalten lassen, bevor sie zum Auskühlen auf ein Rost gelegt werden.

Guten Appetit!

Unsere Bewertung:

*Die Produkte wurden uns kostenlos zur Verfügung gestellt. Der Link führt zur Partnerwebseite (kein Affiliate-Link).

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

Ich stimme zu.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Post Navigation